12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai Lantra Limousine 1.6 116 PS (1995-2000)

Alle Erfahrungen

Hyundai Lantra Limousine (1995–2000) 1.6 (116 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Hyundai Lantra Limousine (1995–2000) 1.6 (116 PS)

Technische Daten für Lantra 1.6i GLS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1998-2000
HSN/TSN
8252/369
Maße und Stauraum
Länge
4.448 mm
Breite
1.702 mm
Höhe
1.393 mm
Kofferraumvolumen
393 Liter
Radstand
2.550 mm
Reifengröße
175/65 R14 H (vorne)
Leergewicht
1.242 kg
Maximalgewciht
1.685 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1599 cm³
Leistung
85 kW/116 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
11,2 s
Höchstgeschwindigkeit
193 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai Lantra Limousine (1995–2000)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,7 l/100 km (kombiniert)
10,7 l/100 km (innerorts)
6,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
184,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G
Kundebewertungen
3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
1 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Habe vor Jahren mal einen Hyundai Lantra gefahren, habe des gute Stück gebraucht erworben mit ca. 40 tkm auf dem Tacho. An Ausstattung hatte das Auto folgendes an Bord: 14 Zoll Alufelgen, 5 Gangschaltung, Radio... mehr brauchte ich damals nicht ^^ In sachen Unterhalt (Steuer+Versicherung) war das Auto, wie ich finde, zu teuer (kein Kaltlaufregler nachrüstbar). Spritverbrauch war mit rund 10--11 Litern für einen 1,6 Liter Motor mit ca. 115 PS auch viel zu hoch. Ersatzteile ... ja das war so das größte Übel an de Fahrzeug... Bremsschreiben und Beläge kosteten ein kleines Vermögen (Preise weren nachgeliefert). Der Zahnriemen... hier fragte ich bei div. Freienwerkstätten und Reparaturketten (At...u) und musste mir des öfteren die Worte anhören: An diesem Motor können wir das nicht bzw. das ist an diesem Motor sehr schwierig = teuer. Der Aufwand hierfür ist in etwa mit dem Zahnriemenwechsel bei einem Porsche 928 (V8) vergleichbar (hab ich mir von einem Werkstattmeister sagen lassen müssen). Also bis auf das dass Auto hohe Kosten verursachte war es eigendlich ein sehr zuverlässiger Geselle. Für kleines Geld (Anschaffungskosten) ist mit dem Hyundai ein recht nettes Auto zu haben. Zu erwähnen wäre noch das sich das gute Stück gerne mal Ausserplanmäßig einen großzügigen Schluck Öl genehmigt hat. Also Ich würde mir das Auto kein 2tes mal kaufen.
0
0