12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Hyundai i30 Kombi 1.4 CRDi 90 PS (2012-2015)

Alle Erfahrungen

Hyundai i30 Kombi (2012–2015) 1.4 CRDi (90 PS)

3.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Hyundai i30 Gebrauchtwagen Angebote

Hyundai i30 Kombi (2012–2015) 1.4 CRDi (90 PS)
Hyundai i30 Kombi (2012–2015) 1.4 CRDi (90 PS)

Hyundai I30 Kombi 2012 - 2017: 1.4 CRDi (90 PS)

Verglichen mit anderen Motorvarianten für das gleiche Modell bekam der 1.4 CRDi (90 PS) von den Hyundai-Fahrern etwas schwächere Nutzerurteile. Während der I30 Kombi 2012 insgesamt durchschnittlich 4,2 Sterne erhielt, schneidet diese Maschine nur mit 3,7 von fünf Sternen ab. Trotzdem handelt es sich natürlich um eine sehr überzeugende Bewertung. Den Wagen gibt es in drei Ausstattungsvarianten: Classic, Trend und Advantage. Bei dem Motor hast du eine manuelle Schaltung mit sechs Gängen zur Verfügung. Der Verbrauch liegt bei etwa 4,4 Litern auf 100 Kilometern. Getankt wird Diesel.

Umweltbewusste Fahrer und alle Fahrer, die nahe einer Umweltzone oder sogar darin wohnen, können mit dem 1.4 CRDi beruhigt sein. Mit der Schadstoffklasse EU5 darf er Umweltzonen befahren. Die genauen Angaben findest du in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder im Fahrzeugschein. Beim CO2-Ausstoß muss man mit 113 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Und noch ein letzter Blick auf die Nutzerbewertungen: Die zeichnen ein ausgesprochen positives Bild vom 1.4 CRDi von Hyundai. Die technischen Eigenschaften können überzeugen und Fahrspaß auf die Straße bringen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Hyundai i30 Kombi 1.4 CRDi Classic Classic

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2012-2015
HSN/TSN
1349/ACX

Maße und Stauraum

Länge
4.485 mm
Breite
1.780 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
528 - 528 Liter
Radstand
2.650 mm
Reifengröße
195/65R15 (vorne)
195/65R15 (hinten)
Leergewicht
1.397 kg
Maximalgewciht
1.910 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuell
Gänge
6
Hubraum
1396 cm³
Leistung
66 kW/90 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
13,0 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Hyundai i30 Kombi (2012–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
53
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,0 l/100 km (kombiniert)
5,0 l/100 km (innerorts)
3,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
113,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
Euro 5
Energieeffizienzklasse
A

Nutzerbewertungen

3.7 von 5
(6 Bewertungen)
5
0.0%
4
83.3%
3
0.0%
2
16.7%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

6 Bewertungen

Anonym
mehr als 8 Jahre
positiv: gekauft Mai 2014 und bis jetzt fährt der Wagen einwandfrei, was mich allerdings stört, ist der billige Innenraum, Dashbord eher Kratzempfindlich und billig verarbeitet, was auch neuerdings bei fast allen Autohersteller meiner Meinung der Fall ist, sonst außer paar Kleinigkeiten, kann ich den Wagen weiter empfehlen. Ich bin bis jetzt sehr zufrieden! Denkt aber noch daran, dass Dieselfahrzeuge "Euro 5" aktuell wegen Co2 Emission umstritten sind !
0
0
Anonym
mehr als 9 Jahre
Habe im Mai 2015 einen Hyundai 1.4CDI,Bj.Sept.2014 Kombi m.Navi+Klima als Neuwagen gekauft. Ist mein erster eigener Wagen,zuvor nur Leihwagen v.Autovermietung. Allein die Art und Weise des Verkäufers beim Hyundai-Händler in Bonn führte zu einem Pkw-Kauf dieses Fabrikats.Als eher Defensivfahrer(120-140km/hFahrer erfreue ich mich täglich an diesem Wagen.Bis jetzt knapp 9.000km gefahren(Stadt/Autobahn,erste von ingesamt 5 kostenlosen Wartungsintervallen genutzt.Toll auch die 5Jahres-Garantie.Wagen hat sehr viel Komfort,sehr gute Vordersitze,gute Strassenlage,zahlreiche nützil.Ablagen,sehr gute Türdämmung,etwas hakelige Öffnung der Heckklappe.Mit einer Tankfüllung ca.900km Reichweite.Als zukünftiger Rentner mit Reisezielen in Europa sehr von Nutzen.Geringer Verbrauch,rundum ein sehr guter Kauf,Navi sehr zuverlässig und leicht bedienbar,grosse Hilfe die Rückfahrkamera,da hintere Sicht leider etwas eingeschrankt. Würde jederzeit aber wieder den Hyundai,dann aber mit der neuen Motorrisierung (101PS)kaufen,da leider der 90PS-Motor nicht mehr im Programm. Rundum ein zuverlässiger Gefährte im alltäglichen Gebrauch(Wareneinkauf)Kurzstrecke sowie längere Autobahnfahrten innerhalb NRW.
0
0
JohannesB
mehr als 9 Jahre
Ein Auto das tut was es soll. Fahre den 90 PS Hyundai jetzt seit mehr als 2 Jahren bei 111.000km. Er läuft und läuft. Sparsam (5,5L im Jahresmittel) und braucht kein Öl. Neue Bremsen hinten und alle 6 Monate ein Satz Glühbirnen vorne sind das einzige was er frisst. (Baujahr 10/2010). Der Motor bietet noch befriedigende Leistungen. Eine Rakete ist er nicht, aber es reicht. Der Kofferraum ist gut, könnte aber 50 Liter mehr auch haben. Ein praktischer Lastesel ohne großen Fehl und Tadel. Das Getriebe ist nicht optimal abgestimmt. Die Untersetzung zwischen 2. und 3. Gang zu groß. Sonst ein sehr gebrauchsfähiges Auto. Ziehe beim nächsten Kauf wieder einen i30cw in Betracht. Mit min. 110 PS.
0
0
Anonym
mehr als 9 Jahre
Ich fahre seit 2010 einen i30sw blue mit 90PS Diesel. Ich war noch nie mit einem Auto so zufrieden! Jetzt 160.000km gelaufen, keinerlei Pannen und größere Reperaturen. Verbrauch um die 5l, aber bei sehr defensiver Fahrweise. Verarbeitungsqualität und Materialien sehr gut. Preis/Leistungsverhältnis unschlagbar, auch bez. der guten Ausstattung. Als EU-Wagen hat der mich damals 13T Euronen gekostet. Das einzige, was ich bemängeln wurde, ist die Getriebeabstimmung und Elastizität, da muss ich beim Abbiegen immer in den 2. Gang schalten, das hat mich immer gestört. Jetzt gibt es einen neuen mit 110 PS und Vollausstattung, auch als EU-Wagen für 19.000 Euronen - unschlagbar. Freue mich schon drauf!
0
0
Anonym
mehr als 10 Jahre
Drei Monate nach dem Kauf eines neuen Hyundai i30 Kombi finden wir den Wagen morgens mit geplatzter Heckscheibe vor.Ein Fremdverschulden ist ausgeschlossen,wir glauben,dass es sich um einen Fabrikationsfehler der Heckscheibe handeln dürfte.Die Firma Hyundai streitet einen Garantiefall ab.Gibt es ähnliche Erfahrungen mit grundlos geplatzten Heckscheiben ?
0
0
Anonym
etwa 12 Jahre
Also ich weis nicht ob ich ein Montagsauto erwischt habe, aber ich kann mich mit dem Verbrauch nicht anfreunden. Dieser liegt bei 8L/100km bei absolut sparsamer Fahrweise und eigentlich macht man sich da aber schon unbeliebt im Strassenverkehr! Bei normaler Fahrweise habe ich einen Verbrauch von 8,5 - 9,5 L Diesel. Ich habe den 1.4l CRDi und den Kombi, der mit einem Verbrauch von 4.4L angegeben ist!! Ansosnten finde ich den Wagen extrem gut von der Verarbeitung, Fahrverhalten und Design. Aber bei dem Verbrauch bringen die anderen Eindrücke auch nichts.
0
0