12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Ford Fiesta Schrägheck 1.5 TDCi 85 PS (2017-2022)

Alle Erfahrungen

Ford Fiesta Schrägheck (2017–2022) 1.5 TDCi (85 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Ford Fiesta Schrägheck (2017–2022) 1.5 TDCi (85 PS)

Technische Daten für Fiesta 1.5 TDCi ACTIVE PLUS

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kleinwagen
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2019-2019
HSN/TSN
8566/BOK
Maße und Stauraum
Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
205/45 R17 V (vorne)
Leergewicht
1.208 kg
Maximalgewciht
1.670 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1498 cm³
Leistung
63 kW/85 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,6 s
Höchstgeschwindigkeit
170 km/h

Umwelt und Verbrauch Ford Fiesta Schrägheck (2017–2022)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,2 l/100 km (kombiniert)
4,7 l/100 km (innerorts)
3,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
108,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
E6T
Energieeffizienzklasse
-
Kundebewertungen
4.0 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
0.0%
3
0.0%
2
33.3%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
Anonymous
etwa ein Jahr
Ich habe den kleinen Diesel vorwiegend zum Pendeln (100km pro Tag) gekauft. Wissend das ich mit der Leistung nicht mit 200 über die Autobahn bügeln kann. Er soll mich einfach Nerven schonend und genauso günstig wie zuverlässig zur Arbeit bringen. Und genau das tut er. Vorbildlich, günstig, komfortabel und auch mit Charakter! Auf 5000km komme ich errechnet mit 4,2ltr Diesel aus, ohne ein Verkehrshindernis zu sein oder Einbußen beim Komfort hinzunehmen. Mit eingeschaltetem Öko-Modus, der die Leistung von Klima reduziert sowie das Kennfeld geringfügig nach unten korrigiert, sind tatsächlich bei zurückhaltender Fahrweise auch 3,5ltr pro 100km drin (!?). Das Fahrwerk ist mit meinen 16Zoll straff, aber nicht zu hart. Die Lenkung ist ein Ticken zu direkt, aber sehr gut. Sitze und Interieur finde ich vorbildlich, auch lange Reisen mit 2 Personen sind angenehm. Die Konnektivität stellt mit CarPlay/Android-Auto meine Bedürfnisse vollkommen zufrieden. Licht und Heizung ebenso. Der Kofferraum ist nicht gerade gigantisch, aber in Platznöte kamen wir noch nicht. Der Motor tut was er soll und hält sich auch bei Richtgeschwindigkeit akustisch sehr zurück. Und das 6Gang-Getriebe schaltet sich mit kurzen Schaltwegen angenehm knackig. Die Kasko-Einstufung ist moderat und auch die Service-Kosten sind erträglich. Ich habe vor dem Kauf die Alternativen auch getestet und bisher meine Kaufentscheidung in keinster Weise bedauert. Wer einen langstreckentauglichen Kleinwagen sucht und sich von der äußerst linken Spur fern hält hat in meinen Augen mit dem Fiesta eine schon fast eierlegende Wollmichsau. 100% Empfehlung für zurückhaltendes, günstiges Fahren ohne Komforteinbußen!
0
0
Anonymous
etwa ein Jahr
Ich habe den kleinen Diesel vorwiegend zum Pendeln (100km pro Tag) gekauft. Wissend das ich mit der Leistung nicht mit 200 über die Autobahn bügeln kann. Er soll mich einfach Nerven schonend und genauso günstig wie zuverlässig zur Arbeit bringen. Und genau das tut er. Vorbildlich, günstig, komfortabel und auch mit Charakter! Auf 5000km komme ich errechnet mit 4,2ltr Diesel aus, ohne ein Verkehrshindernis zu sein oder Einbußen beim Komfort hinzunehmen. Mit eingeschaltetem Öko-Modus, der die Leistung von Klima reduziert sowie das Kennfeld geringfügig nach unten korrigiert, sind tatsächlich bei zurückhaltender Fahrweise auch 3,5ltr pro 100km drin (!?). Das Fahrwerk ist mit meinen 16Zoll straff, aber nicht zu hart. Die Lenkung ist ein Ticken zu direkt, aber sehr gut. Sitze und Interieur finde ich vorbildlich, auch lange Reisen mit 2 Personen sind angenehm. Die Konnektivität stellt mit CarPlay/Android-Auto meine Bedürfnisse vollkommen zufrieden. Licht und Heizung ebenso. Der Kofferraum ist nicht gerade gigantisch, aber in Platznöte kamen wir noch nicht. Der Motor tut was er soll und hält sich auch bei Richtgeschwindigkeit akustisch sehr zurück. Und das 6Gang-Getriebe schaltet sich mit kurzen Schaltwegen angenehm knackig. Die Kasko-Einstufung ist moderat und auch die Service-Kosten sind erträglich. Ich habe vor dem Kauf die Alternativen auch getestet und bisher meine Kaufentscheidung in keinster Weise bedauert. Wer einen langstreckentauglichen Kleinwagen sucht und sich von der äußerst linken Spur fern hält hat in meinen Augen mit dem Fiesta eine schon fast eierlegende Wollmichsau. 100% Empfehlung für zurückhaltendes, günstiges Fahren ohne Komforteinbußen!
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 3 Jahre
Nach nur 9000km und weniger als ein halbes Jahr nach dem letzten Kundenservice erscheint die Meldung zum Mototölwechsel. Würde ich Kurzstrecke oder Stadtverkehr fahren, könnte ich es noch ansatzweise verstehen. Aber ich fahre täglich 2x30 Km (größtenteils Autobahn). da habe ich kein Verständnis mehr für, denn das ist der Normalzustand für einen Dieselbetrieb. Und mein Fahrstil ist (zumindest laut Fiestaanzeige) fast optimal. Ford und meine Werkstatt sehen keinen Handlungsbedarf, da das vom Fahrverhalten des Kunden abhängt. Das ist für mich vergleichbar mit den Verbrauchsangaben vor einigen Jahren. In den technischen Beschreibungen beim Fahrzeugkauf werden Angaben gemacht (in meinem Fall Zwischenintervall alle 15.000km oder 1x im Jahr), die im Normalbetrieb nicht zu erreichen sind. Dann zieht sich der Hersteller auf Nutzungsverhalten des Kunden zurück, was dieser niemals widerlegen kann.
0
0