12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Qubo Van 1.4 8V 73 PS (seit 2008)

Alle Erfahrungen

Fiat Qubo Van (seit 2008) 1.4 8V (73 PS)

3.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Qubo Van (seit 2008) 1.4 8V (73 PS)

Technische Daten für Qubo 1.4 8V Active

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2008-2012
HSN/TSN
4136/AKL
Maße und Stauraum
Länge
3.959 mm
Breite
1.684 mm
Höhe
1.721 mm
Kofferraumvolumen
329 - 2500 Liter
Radstand
2.513 mm
Reifengröße
185/65 R15 T (vorne)
Leergewicht
1.255 kg
Maximalgewciht
1.690 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1360 cm³
Leistung
54 kW/73 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,2 s
Höchstgeschwindigkeit
155 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Qubo Van (seit 2008)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
45
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,6 l/100 km (kombiniert)
8,2 l/100 km (innerorts)
5,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
152,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
3.5 von 5
(2 Bewertungen)
5
0.0%
4
50.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
2 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Juli 2012: Ich fahre einen Qubo Dynamik 1.4 8V mit 54KW und EZ 01/2011 in discogrünmetallic seit November 2011. Habe das Fahrzeug mit einer Laufleistung von 10000 KM übernommen und stehe jetzt bei 27500 KM. Mit dem Qubo bin ich sehr zufrieden. Er bietet bei kleinem Außenmaß erstaunlich viel Platz im Innenraum. Bin selbst über 1,90 m groß und finde sowohl auf dem Fahrersitz als auch im Fond reichlich Bein-, Ellbogen- und Kopffreiheit. Dazu ist der Kofferraum sehr variabel nutzbar. Die Rücksitze sind schnell umgelegt oder sogar ausgebaut und einer Einkaustour beim Möbelcenter steht nichts im Weg. Die Fahrleistungen mit dem kleinen Motor sind in Ordnung. Er ist keine Rennmaschine, ermöglicht aber flottes vorankommen. Der Verbrauch liegt bei mir bei 2/3 Landstraße und 1/3 Stadtverkehr zwischen 7 und 7,5 Liter Super. Mein Fazit daher: Tolles Auto! Nachtrag April 2013: Mittlerweile habe ich mit dem Qubo 43.000 KM zurückgelegt. Bis auf ein Paar Domlager bei 40 Tkm ( wurden auf Kulanz getauscht ) gab es bisher keine Probleme. Ich bin immer noch sehr zufrieden mit dem Auto. Den Spritverbrauch kann man bei moderater Fahrweise bei 7 Liter halten. Einziger Kritikpunkt ist, wie bereits oben beschrieben, der lahme Motor. Allerdings ist dieser auch recht anspruchslos! Er verbraucht kein teures Öl, wird ausschließlich mit E10 betankt und fährt und fährt und fährt. Eine Rennmaschine ist er nicht, aber wenn er weiter so zuverlässig seine Dienste verrichtet, werden sich unsere Wege so schnell nicht trennen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Ich fahre das Auto seit 6 Monaten und 10.000km. Ausstattung - Dynamic. Die Ausstattung ist großzügig. Klima, elektr. Fenster, Radio mit USB, Bluetooth Freisprecheinrichtung, Blue & Me (Sprachsteuerung), abgedunkelte Scheiben, Nebelscheinwerfer, Lederlenkrad und Schaltknauf, Lenkradfunktionstasten, Funkfernbedienung etc. Mit den Neuwagenaktionen von Fiat bekommt man viel Auto um wenig Geld. Das Styling ist gewöhnungsbedürftig aber äusserst praktisch. Durch nur 4m Länge und 10m Wendekreis ist der Fiat für den Stadtverkehr predistiniert. Bei Fahrten mit höheren Geschwindigkeiten neigt das Fahrwerk zum Aufschaukeln. Eine hohe und bequeme Sitzposition mit ausgezeichneter Übersicht, Schiebetüren und hervorragenden Seitenspiegel. Die Verarbeitungsqualität ist in Ordnung. Ein lockeres Blech im Motorraum wurde umgehend neu befestigt. Die Haptik in der Fahrgastzelle ist gut. Der Verbrauch des lahmen 73PS (PSA) Motors ist leider sehr hoch. 9 - 10l im Stadtverkehr Für so ein kleines Auto ist es überraschend, wie viel Platz für Passagiere und Gepäck vorhanden ist. Ein praktisches, kompaktes und unkompliziertes Auto mit viel Übersicht, aber auch viel Treibstoffverbrauch. Bis jetzt bin ich mit dem Auto sehr zufrieden.
0
0