12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Marea Kombi 2.4 JTD 130 130 PS (1996-2002)

Alle Erfahrungen

Fiat Marea Weekend (1996–2002) 2.4 JTD 130 (130 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

Fiat Marea Weekend (1996–2002) 2.4 JTD 130 (130 PS)

Technische Daten für Marea JTD 130 Weekend ELX

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1999-2000
HSN/TSN
4136/386
Maße und Stauraum
Länge
4.490 mm
Breite
1.741 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
500 - 1550 Liter
Radstand
2.540 mm
Reifengröße
195/60 R15 88H (vorne)
Leergewicht
1.430 kg
Maximalgewciht
1.950 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
2387 cm³
Leistung
96 kW/130 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,3 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Marea Weekend (1996–2002)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,7 l/100 km (kombiniert)
9,0 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
177,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
F
Kundebewertungen
4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Ich fahre meinen Marea nun seit 2009, habe eigentlich sehr gute Erfahrungen hinsichtlich: 1. Verbrauch gemacht: als der Diesel noch ohne Pflanzenöl war kam ich mit einer Tankfüllung bei sanfter, normaler Fahrweise auf min. 1500 -1700 km. Bei dem jetzigen gepanschten Diesel auf max. 1000 km. 2. Komfor und Fahreigenschaften: der Marea ist in der Motorisierung des 2,4 JTD einfach sehr solide und sicher zu handhaben, Berg und Tal wie bei uns im Muldental machen überhaupt keine Schwierigkeiten und man hat noch Reserven zu Verfügung. Das Fahrgefühl im Innenraum ist sehr behaglich und außer des relativ lauten Motors was mir sogar Spaß macht, weil den Motor und die Räder zu hören, da kann man sich auch in das Auto hineinversetzen und ein gutes Fahrgefühl entwickeln. -Auch das Anlassen und Erwärmen Motor und Innenraum im Winter, ACB einschalten, fünf Minuten Tuckern lassen und schon tauen Scheiben, Spiegel und Drinnen wirds schon warm. Beim letzten TÜV habe ich die Spur elektronisch Einstellen lassen. Hatte mich schon gewundert warum die Lenkerspeiche schief stand? Seit dem hatte ich in 90 Grad Kurven immer das Gefühl als ob der aus der Kurve drängelt und dann daneben setzt. War dann beim Kumpel meine Auffahrrampen und drauf das Ding, er hatte dann mit manueller Lehre die Spur gemessen und sagte deine Räder gehen vorn nach aussen. Hatte nach seinen Wissen nachgestellt (0,1 mm) und er sagte auch noch, beim Einstellen müssen die Räder unter Belastung stehen und siehe da " Die Lenkerspeiche stand wieder waagerecht " so wie es seien sollte! Seit dem wieder super in der Kurve. Auch hatte ich 2009 meinen Zweiachser Wohnwagen mit 1400kg den Berg hoch in den Garten gefahren, wo auch die Anhängerkupplung mal aufsetzte. Paar Tage später bin ich mit dem HP 400 Anhänger nach Hause Berg auf und der Motor heulte auf, na toll Kupplung drehte durch. Fazit Kupplung im Arsch! Als ich die Kupplung ausgebaut hatte stellte ich fest; Kupplungsscheibe, Belag, Automat und Drucklager, Alles in Ordnung. "NUR " In der Verzahnung der Kupplungsscheibe wo die Getriebewelle drin sitzt, den Konus konnte ich mit dem Finger drehen ohne die Kupplungsscheibe mit zu drehen. Fazit: Kupplungsscheibe für die Kraft des 2,4er Motors viel zu schwach konstruiert, da hat ein Wartburg, Lada oder Trappi selbst ne Bessere.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Wir fahren die Marea JTD 130 jetzt seid ca einem halben Jahr. Das Auto hat uns bis jetzt noch nie im Stich gelassen. Mit dem 2,4 l Turbodiesel (304Nm bei 2000 U/min) ist man recht flott unterwegs und das Überholen auf der Autobahn macht richtig spaß. Für seine Ausenmaße ist der Innenraum sehr geräumig. Praktich ist auch die abklappbare Stoßstange beim Kombi. Die verarbeitung des Innenraums würde ich mit 3 benoten. Hätte Fiat sich mehr mühe geben können. Aber auch nach acht Jahren und fast 200 000 KM haben wir fast keine klapper- oder knarz Geräuche. Der Verbrauch ist für das Alter des Wagens echt klasse. Mit einer Tankfüllung (63 Liter) kommt man gute 1000 KM weit, ohne dabei wie eine Oma :-) rumzugurken. Vorher habe ich die Marea 2,0 20V gefahren. Meiner meinung nach macht der Diesel mehr Spaß. Nachteil sind die 414 EUR Steuern im Jahr. Die holen aber das Fahrvergnügen und der Spritverbrauch wieder raus. Die Ausdstattung ist meiner Meinung nach sehr großzügig. So hat die HLX Austattung serienmäßig Klimaautomatik, 4x el. Fensterheber, ZV mit Komfortschließung und FB, 4x Airbags, Dreipunktgurte an allen Sitzen, 5x höhenverstellbare Kopfstützen sowie ein Multifunktionslenkrad und vieles mehr... Teschniche Daten: Bschleunigung: 0 - 100 km/h in 9,9s Elastizität 80 - 120km/h im 5. Gang: 10,8s Bremsweg aus 100km/h: 38,5m Kofferraum: 500 - 1550 Liter Leergewicht/ Zuladung: 1410kg / 540kg Anhängelast gebremst/ungebremst: 1400kg / 450kg Bremsen: scheiben / scheiben Mein Fazit nach fast zwei Jahren: Auto hat mich bis jetzt täglich zuverlässig ans Ziel gebracht. Die Laufleistung geht langsam auf die 220000 KM zu. Es wurden bis jetzt lediglich Verschleißteile gewechselt. Auch bei dieser Kilometerleistung braucht das Auto so gut wie kein Öl und es gibt weder Klapper- noch Knarzgeräusche. Selbst bei -15°C springt der Motor problemlos an. Wollte nun nochmal den Bericht "erweitern". Die Marea ist jetzt seit mehr als drei Jahren in unserem Besitz. Letztes Jahr haben wir mit dem Auto Urlaub auf Sizilien gemacht. Da mußte die Gute in 16 Tagen ca. 7500KM zurücklegen. Laufleistung ist mitlerweile bei über 250 000Km angekommen. Hatte bis heute eine einzige Panne mit dem Fahrzeug. Der Kurbelwellensensor ging kaputt und ich bin auf der Autobahn liegengeblieben. Ersatteilkosten: 34,50 und eingebaut war das gute Stück in 15min. Ich hoffe das die Marea uns auch in Zukunft verlässlich von A nach B bringt. Auch wenn sie schon 12 Jahre auf dem Buckel hat, ist sie immernoch ein schönes und zuverlässiges Auto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Ende August 2006 habe ich mir den Marea Weekend HLX JTD 130 gekauft. Bj. 1999 mit 107.000 km gelaufen. Positiv ist mir das Fahrverhalten aufgefallen: Bei ca. 195 km/h auf bergigen, kurvigen Strecken (Kasseler Berge) liegt der Marea absolut spurgetreu und verlangt extrem wenige Korrekturen. Insgesamt ist das Fahrwerk sehr komfortabel und lädt doch zum sportlichen Fahren ein. Der Motor (2,4 ltr., 5-Zylinder)ist sehr durchzugsstark und laufruhig.Der Verbrauch ist erstaunlich gering. Mit einer Tankfüllung (63 ltr.) habe ich schon einige Male mehr als 1100 km geschafft, und ich bin wirklich kein "Sonntagsfahrer". Die Ausstattung manuelle Klimaanlage, Sitzheizung für Fahrer und Beifahrer, höhenverstellbares Lenkrad, 4 elektr.Fensterheber, usw. lässt keine Wünsche offen. Insgesamt kann ich den Marea sehr empfehlen. Aktuell hat das gute Stück knapp 200.000 km auf der Uhr, und mich noch nie im Stich gelassen. Die einzigen Kritikpunkte sind die Scheinwerfer (das Abblendlicht ist einfach nur ungenügend. Die Strasse wird nur sehr schlecht ausgeleuchtet.)
0
0