12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Fiat Marea Kombi 1.9 TD 75 75 PS (1996-2002)

Alle Erfahrungen

Fiat Marea Weekend (1996–2002) 1.9 TD 75 (75 PS)

3.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Fiat Marea Weekend (1996–2002) 1.9 TD 75 (75 PS)
Fiat Marea Weekend (1996–2002) 1.9 TD 75 (75 PS)

Fiat Marea Kombi 1996 - 2002: 1.9 TD 75 (75 PS)

Nicht gerade beliebt scheint der 1.9 TD 75 (75 PS) von der Marea Kombi 1996 von Fiat zu sein. Aus unserer Community gibt es nur eine einzige Bewertung mit zweieinhalb von fünf Sternen. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Bewertung für die Kombi liegt bei 3,9 Sternen. Für den Wagen steht nur die gehobene Ausstattungsvariante "SX" zur Verfügung. Beim Getriebe bist du auf die manuelle Schaltung mit fünf Gängen festgelegt. Der Verbrauch liegt bei etwa sechseinhalb Litern auf 100 Kilometern. Getankt wird Diesel.

Als umweltfreundlich lässt sich der Motor nicht bezeichnen, denn er muss in die Schadstoffklasse EU2 eingeordnet werden. Der CO2-Ausstoß liegt bei 173 g pro 100 Kilometer.

Neben den technischen Details des 1.9 TD 75 von Fiat stellt natürlich auch seine Beliebtheit ein Enscheidungskriterium beim Kauf dar. Bis jetzt hat hier noch niemand von positiven Erfahrungen mit dem Motor berichtet – insofern empfehlen wir, sich noch Alternativen anzusehen, bevor eine Kaufentscheidung getroffen wird.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Fiat Marea TD 75 Weekend SX

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
1996-1999
HSN/TSN
4001/134

Maße und Stauraum

Länge
4.487 mm
Breite
1.741 mm
Höhe
1.500 mm
Kofferraumvolumen
500 - 1550 Liter
Radstand
2.540 mm
Reifengröße
175/70 R14 84T (vorne)
Leergewicht
1.320 kg
Maximalgewciht
1.840 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1910 cm³
Leistung
55 kW/75 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
15,5 s
Höchstgeschwindigkeit
165 km/h

Umwelt und Verbrauch Fiat Marea Weekend (1996–2002)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,5 l/100 km (kombiniert)
8,7 l/100 km (innerorts)
5,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
173,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
F

Nutzerbewertungen

3.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
0.0%
4
0.0%
3
100.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

1 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Ich habe 4 Jahre und 80.000km den Mare Weekend gefahren und bereue den Kauf zutiefst. Noch nie hatte ich mit einem Auto soviele Pannen: 3x Kupplungsseil gerissen 2x hat sich die Diebstahlsicherung aktiviert, wegfahren war unmöglich, worauf ich sie entfernen ließ, was nicht gerade billig war. Türgriffe haben sich an der Sonne zersetzt und sind zerbröselt Heckklappenschloss defekt Kupplung nach 80.000 km kaputt wegen Durchrostens der Druckplatte Klarlack hat sich am Dach und auf der Motorhaube in großen Flächen gelöst Nach 10 Jahren war das Auto unten vollkommen verrostet. Einen Reparatur hätten den doppelten Wert nach Restaurierung gekostet. Also weg damit - und nie wieder FIAT. Abgesehen von diesen - leider sehr nervigen - Mängel wäre der Marea ein unglaublich praktisches Auto mit ausreichend Platz und zahlreichen Ablagemöglichkeiten. Leider ist die 75PS Motorisierung eindeutig zu wenig, da es sich bei dem Motor um keinen Turbodiesel mit breitem Drehmomentmaximum handelt. Fazit: Gute Detaillösungen, ansprechendes Design, aber mangelhaft in allen Belangen
0
0