12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Daewoo Rezzo Van 2.0 121 PS (2000-2004)

Alle Erfahrungen

Daewoo Rezzo Van (2000–2004) 2.0 (121 PS)

4.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Daewoo Rezzo Van (2000–2004) 2.0 (121 PS)
Daewoo Rezzo Van (2000–2004) 2.0 (121 PS)

Daewoo Rezzo Van 2000 - 2004: 2.0 (121 PS)

Im Vergleich mit anderen Motorisierungen für das gleiche Modell erhielt der 2.0 (121 PS) von den Daewoo-Fahrern etwas schwächere Bewertungen. Während der Rezzo Van 2000 insgesamt durchschnittlich 4,0 Sterne erhielt, schneidet diese Maschine nur mit 3,9 von fünf Sternen ab. Trotzdem handelt es sich natürlich um eine sehr überzeugende Bewertung. Der 2.0 (121 PS) ist ein sehr gut ausgestattetes, aber unter Umständen auch preisintensives Auto und in drei Ausstattungsvarianten erhältlich (CDX, CDX Plus und CDX Cool) – darunter auch eine sehr gute. Bei dem Antrieb hast du eine manuelle Schaltung mit fünf Gängen zur Verfügung. Der Verbrauch liegt bei etwa neun Litern auf 100 Kilometern. Getankt wird Benzin.

Für umweltbewusste Fahrer und alle Fahrer, die nahe einer Umweltzone oder sogar darin wohnen, wird auch die Schadstoffklasse wichtig sein: Der 2.0 lässt sich in die EU3 einordnen – damit bestehen weitestgehend Fahrbeschränkungen in Umweltzonen. Erst recht, wenn kein Partikelfilter eingebaut ist. Beim CO2-Ausstoß muss man mit 236 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Insgesamt ist der 2.0 ein sehr gelungener Wagen, wie es unsere Nutzer mit ihren Bewertungen bestätigen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Daewoo Rezzo 2.0 CDX

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Kompakt-Van
Karroserieform
Großraumlimousine
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Großraumlimousine
Bauzeitraum
2001-2003
HSN/TSN
8255/347

Maße und Stauraum

Länge
4.350 mm
Breite
1.755 mm
Höhe
1.630 mm
Kofferraumvolumen
325 - 1847 Liter
Radstand
2.600 mm
Reifengröße
195/60 R15 88T (vorne)
Leergewicht
1.381 kg
Maximalgewciht
1.862 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1998 cm³
Leistung
89 kW/121 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,5 s
Höchstgeschwindigkeit
180 km/h

Umwelt und Verbrauch Daewoo Rezzo Van (2000–2004)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,0 l/100 km (kombiniert)
12,0 l/100 km (innerorts)
7,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
236,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU3
Energieeffizienzklasse
G

Nutzerbewertungen

4.0 von 5
(7 Bewertungen)
5
28.6%
4
42.9%
3
28.6%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

7 Bewertungen

Anonym
fast 14 Jahre
Ich hab das Auto 2009 Gekauft war zuerst zufrieden mit dem Wagen und dann eine Inspekton Beim Händler wo Ich in Gekauft hab da fing es an nur noch Brobleme mit dem Wagen 1.Jahr lang und dann war die Garantie vorüber und Ich hab die Werkstatt Geweckselt seit dem bin Ich zufrieden und hab in schon etwas aufgebaut aber allerdings gibt es zu wenig Tuning Teile da Müste noch was getan werden ,noch eine Gas anlage Rein dann bin Ich voll zufrieden. Hab jetzt 93000 km auf dem Tacho
0
0
Anonym
mehr als 15 Jahre
Seit Dez.2005 fahre ich den Chevi Rezzo 2,0 CDX mit Gasantrieb. Dieses Auto hat mir noch keine Probleme bereitet. Außer der normalen Jahresinspektionen sind keine weiteren Kosten für Reparaturen an- gefallen. Durch den fabrikmäßigen Gasbetriebeinbau sind die jährlichen Kosten sehr moderat. Insgesamt ist das Auto empfehelenswert. Alles was man als Fahrzeughalter für den täglichen Fahrbetrieb braucht ist vorhanden. Während des vierjährigen Besitzes hat mich das Auto noch nie im Stich gelassen. Jetzt sind bei 60000km die ersten größeren Kosten bei der großen Jahresinspektion angefallen.
0
0
Anonym
mehr als 16 Jahre
Super Wagen mit LPG Ausrüstung nicht zu Toppen , gutes Preis Leistungsverhältnis, viel Auto für's Geld. Man bezahlt nicht nur für den Namen
0
0
Anonym
etwa 17 Jahre
Top Wagen ohne Probleme für wenig Geld ( Anschaffung und Unterhalt!!)
0
0
Anonym
mehr als 17 Jahre
positiv:sehr gute Ausstattung zu einem fairen Preis gute Rundumsicht, Platzangebot überdurchschnittlich, variabel, viele Staufächer, Beifahrersitz um 180° drehbar!gute Sitzposition,Lenkung angenehm leicht, 3 fach umklappbare Rücksitzlehnen, Schaltung leichtgängig, Bedienung der Schalter/ Knöpfe etc. selbsterklärend und logisch,schaltfaules Fahren möglich negativ: ab etwa 2500 U/min ist der Motor brummig, relativ hoher Kraftstoffverbrauch, auch bei defensiver Fahrweise nie unter 10 Liter pro 100 km Innenverkleidung wirkt nicht hochwertig, auf Kopfsteinpflaster Geräusche der Innenverkleidung im Bereich des Vorderwagens, Heckscheibenwischer verliert nach einiger Zeit richtigen Kontakt zur Scheibe, Problem durch Andrückfeder!
0
0
Anonym
mehr als 17 Jahre
Mein Nachbar hat seit ca. 2 Jahren einen Rezzo und war insgesamt schon 12 Mal in der Werkstatt. Alles fing mit dem Ruckeln beim Bremsen an. Opel hat die Scheiben und Klötze ausgewechselt. Insgesamt wurden im Laufe der zwei Jahre die Scheiben und Klötze weitere zwei Mal (wegen des gleichen Fehlers) gewechselt. Aud der Radioempfang ist immer schlecht - egal bei welchem Radio. Als er eine Rücknahme des Fahrzeugs anregte, machte sich ein hochrangiger Mitarbeiter der Firma Chevrolet auf den Weg in das Autohaus, um mit ihm zu sprechen. Hier teilte man ihm mit, dass eine Rücknahme nur durchgeführt werden könne, wenn er einen neuen Chevrolet kaufen würde, da ein Fehler (der von der Garantie abgedeckt ist - keine Verschleissteile) min. dreimal auftreten muss, damit man komplett vom Kauf zurücktreten kann. Das war bei seinem Wagen nicht der Fall. Das Angebot mit dem neuen Chevrolet war ein "reines Entgegenkommen der Firma". Also, Pech gehabt und einen neuen Chevrolet wollte mein Nachbar nicht. Vor ca. einem halben Jahr lief die Werksgarantie für das Fahrzeug aus. Seitdem ist nichts Neues aufgetreten, wobei er vor einigen Tagen meinte, dass die Bremsen wieder anfangen zu ruckeln. Einen Daewoo wird er wohl nicht nochmal kaufen.
0
0
Anonym
fast 18 Jahre
Den Daewoo REZZO (auch Taccuma) kaufte ich mir 2004 als Tageszulassung.Eigentlich war ich koreanischen Fahrzeugen immer abgeneigt.In diesem Falle überzeugte mich aber das Angebot meines Daewoo Händlers vor Ort.Als Tageszulassung mit guter Ausstattung,null Prozent Finanzierung und eine vernünftige Inzahlungnahme meines Gebrauchten konnte ich nicht mehr nein sagen.Und dann begann der Ärger...! Erster Garantiefall waren laute Knarz-Geräusche aus dem vorderen Fahrwerksbereich.Und die waren sogar so laut,das Passanten mich komisch anguckten sobald ich zb. eine Auffahrt befuhr.Die mehrmaligen Besuche in der Werkstatt brachten jedesmal nur kurzfristig Besserung.Die nächsten Mängel betrafen die Beleuchtung.An meinem Fahrzeug wurden rundum (!) alle Lampen aufgrund von Wassereintritt ausgetauscht.Sehr nervig,da ich alleine dafür 3x in die Werkstatt mußte!Nächster Mangel war ein kaputter Tankgeber,welcher ausgetauscht wurde.Dann ging es weiter mit 2 defekten Lambda-Sonden welche zu erhöhtem Benzinverbrauch führten.Dann gab es noch diverse Fehlermeldungen der Bordelektronik,welche jedesmal nur ausgelesen wurden und nach ein paar Tagen wieder auftraten (auch lästig)!Dann gab es noch diverse Lackmängel die mir beim Verkauf des Wagens Probleme machten.Der Käufer hatte nämlich ein Lackstärkenmessgerät,welches erhebliche Schwankungen in der Lackdicke offenbahrte.Ich hatte aber nie einen Unfall mit dem Wagen!Nach diesem ganzen Ärger kann ich die Marke Daewoo bzw. Chevrolet nicht weiter empfehlen!Zur Ehrenrettung vielleicht noch ein paar positive Punkte:Übersichtliche-optisch ansprechende Karrosserie,praktische Sitzaufteilung mit div. Dreh,Kipp-und Ausbaumöglichkeiten,recht gute Fahrleistungen,gute Ausstattung.
0
0