12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 5er Limousine 525d 204 PS (2010-2016)

Alle Erfahrungen

BMW 5er Limousine (2010–2016) 525d (204 PS)

3.8 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
BMW 5er Limousine (2010–2016) 525d (204 PS)
BMW 5er Limousine (2010–2016) 525d (204 PS)

BMW 5er Limousine 2010 - 2016: 525d (204 PS)

Der 525d (204 PS) ist eine der weniger begehrten Motorisierungen für den 5er Limousine 2010 von BMW, schneidet aber dennoch mit starken 3,3 von fünf Sternen in der Bewertung der Fahrer ab. Je nachdem, welche Vorliebe du hast, kannst du dich für das 6 -Gang-Schaltgetriebe oder das 8 -Gang-Automatikgetriebe entscheiden. Im Verbrauch sind die Varianten mit dem Schaltgetriebe sparsamer als die mit Automatikgetriebe, und außerdem in der Anschaffung günstiger. An der Tankstelle wird aber in jedem Fall Diesel getankt. Der Verbrauch liegt zwischen 6,1 und 6,2 Litern je 100 Kilometer.

Der Motor ist mit seinen Emissionen in die Schadstoffklasse EU5 eingeordnet – damit besteht auch freie Fahrt in Umweltzonen. Beim CO2-Ausstoß muss man mit Werten zwischen 160 und 162 Gramm pro 100 Kilometer rechnen.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem 525d (204 PS) ist BMW ein sehr überzeugendes Gesamtpaket gelungen, welches das Fahren zum Vergnügen macht.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für BMW 525d

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2010-2011
HSN/TSN
0005/ATF

Maße und Stauraum

Länge
4.899 mm
Breite
1.860 mm
Höhe
1.464 mm
Kofferraumvolumen
520 Liter
Radstand
2.968 mm
Reifengröße
225/55 R17 97W (vorne)
Leergewicht
1.690 kg
Maximalgewciht
2.300 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2993 cm³
Leistung
150 kW/204 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,2 s
Höchstgeschwindigkeit
236 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 5er Limousine (2010–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,2 l/100 km (kombiniert)
8,1 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
162,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
C

Nutzerbewertungen

3.8 von 5
(4 Bewertungen)
5
25.0%
4
25.0%
3
50.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

4 Bewertungen

Anonymous
mehr als ein Jahr
525d Limousine Fahre das Auto seit 180.000km und bei 300.000km kann man nun sagen: eher Durchschnitt. Ständig Probleme durch die Abgasrückführung in allen Bereichen, Scheinwerfer wechseln sich ab mit Undichtigkeiten und Fehlermeldungen. Aber zumindest gute Verbrauchswerte und schönes Fahrverhalten. Getriebe und Motor laufen sehr harmonisch zusammen.
0
0
Toni_J
etwa 3 Jahre
Hatte das Auto nun seit 7 Jahren, damals beim BMW Händler mit 76.000 km gekauft nun satte 365.000 km drauf und lief bis zum Verkauf immer noch wie eine 1, da auch zu 90% Autobahn gefahren wurde, das Sportautomatikgetriebe hat extrem Spass gemacht und trotz den 204 PS eine Wahnsinns Beschleunigung und in den Kurven stabil. bei 330.000 km war die Steuerkette hinfällig, aber sonst nie Probleme mit dem Fahrzeug gehabt, etwas eng hinten für eine mittlere Oberklasse und mit dem Nachwuchs es dementsprechend etwas ungemütlich wurde bin mittlerweile auf einen x3 umgestiegen, kann den 5er definitiv empfehlen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Fahre das Fahrzeug seit knapp 6 Monaten. Zuvor habe ich viel viel verglichen, bin immer wieder bei anderen Autos "gelandet" (Audi A1, Audi A3,Audi A6, BMW 1er, BMW 3er) aber die Testberichte sprachen immer wieder für den 5er. Iich habe das Auto ohne eine Probefahrt zu machen einfach gekauft- schwankte zum Schluss zwischen Audi A6 und dem 5er wobei beim Audi die Multitronic nicht in Frage kam und der Wahlhebel für mich ein KO-Kriterium war. Hört sich lächerlich an aber das war das Entscheidende für mich weil das beim Audi bei Automatik ein Klotz ist wie in nem LKW. Bin vom Autohaus aus einfach los gefahren und hatte direkt 500 km vor mir. Beim ersten Mal aufs Gas kam das Grinsen ins Gesicht. Das Auto faucht und zieht ab wie Sau. Man fleigt an allem vorbei wenn man möchte. Träge Beschleunigung kann ich überhaupt nicht feststellen. Man ist verdammt schnell auf 100, kein Turboloch oder Ähnliches. Sanftes Schalten der Automatik, ruckfrei, jederzeit souverän und das beste Auto das ich je gefahren bin (und ich bin 36, bin schon mehr als 2 Autos gefahren). Verarbeitung 1a, Verbrauch OK- bei 3 l Hubraum und über 200 PS kann man keine 6 Liter erwarten das ist Kappes aber 8,1-8,2 Liter sind absolut ok. Bin noch nicht im Winter gefahren und denke das wird nicht ganz so lustig aber für den Moment bin ich voll des Lobes. Das Navi Prof ist klasse, alles super durchdacht, man kann sämtliche CD´s einfach speichern und direkt abrufen. Der Anschaffungspreis ist ne Ansage aber ist das Geld wert. Würde das Auto immer wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
fast 12 Jahre
Fahre 525 F11, Schalter, seit etwa einem Jahr als Familienauto, zwei Kinder, 3 und 5. Tatsächlicher Verbrauch: 7-8l. Fahren: Sehr angenehm, sehr leise. Kinder werden in den Schlaf gelullt. Gute Straßenlage. Sportwagenfeeling kommt natürlich nicht auf, eher Edellastwagen. Schaltung BMW-typisch schwammig. (Habe den Schalter genommen, da ich das Auto privat nutze, und Probleme mit der Automatik bekannt sind.) Positiv sonst: Schickes Design (wie ich finde), viel Platz. Grosser Kofferraum. Gute Entertainment Umgebung. Negativ sonst: Fummelige Bedienung über iDrive. Navi (Prof) taugt nichts, ist jedem 200Euro Navi unterlegen. Fahre inzwischen immer mit Smartphone als Navi. Interieur: Leder quietscht, da an Plastiktschalen reibt. Ist alles recht empfindlich. Viele Plastikteile, die abbrechen können. Für ein Familienauto eigentlich zu wenig Ablagemöglichkeiten (war als solches natürlich auch nicht gedacht). Fazit: Schickes Auto, natürlich zweifellos überteuert.
0
0