12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 4er Coupé 420i 184 PS (seit 2014)

Alle Erfahrungen

BMW 4er Gran Coupé (seit 2014) 420i (184 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

BMW 4er Gebrauchtwagen Angebote

BMW 4er Gran Coupé (seit 2014) 420i (184 PS)
BMW 4er Gran Coupé (seit 2014) 420i (184 PS)

BMW 4er Coupé seit 2014: 420i (184 PS)

Der 420i (184 PS) für den 4er Coupé 2014 von BMW bekommt von unseren Nutzern eine sehr starke Bewertung mit 4,2 von fünf Sternen. Dennoch schneidet die Variante damit etwas schlechter ab als andere Motorisierungen für das Modell. Zum Vergleich: Die durchschnittliche Bewertung für das Coupé liegt bei 4,7 Sternen. Den Wagen gibt es in fünf Ausstattungsvarianten: Sport Line, Luxury Line, Modern Line, M Sport und Advantage. Die Maschine kostet in dieser Baureihe am wenigsten. Ihr Neupreis ist abhängig von der Ausstattungsvariante und schwankt zwischen 36.750 und 50.000 Euro. Du kannst zwischen 6 -Gang-Schaltgetriebe oder 8-Gang-Automatikgetriebe wählen. Im Verbrauch sind die Varianten mit dem Schaltgetriebe sparsamer als die mit Automatikgetriebe, und außerdem in der Anschaffung günstiger. An der Tankstelle wird aber in jedem Fall Benzin getankt. Der Verbrauch liegt zwischen fünfeinhalb und 7,1 Litern je 100 Kilometer.

Natürlich ist ein Auto für Umwelt und Klime noch nicht gerade Segen, aber in Sachen Schadstoffausstoß gehört es mit der Einordnung in die Schadstoffklasse EU6 immerhin zu den Besten. Der CO2-Ausstoß liegt je nach Variante zwischen 127 und 164 g je 100 Kilometer.

Test und Nutzerbewertungen zeigen es und die technischen Daten sind ebenfalls ausgezeichnet: Mit dem 420i (184 PS) ist BMW ein sehr schönes Gesamtpaket gelungen. So macht Autofahren Spaß!

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für BMW 420i Gran Coupe

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2014-2016
HSN/TSN
0005/BUO

Maße und Stauraum

Länge
4.638 mm
Breite
1.825 mm
Höhe
1.389 mm
Kofferraumvolumen
480 - 1300 Liter
Radstand
2.810 mm
Reifengröße
225/50 R17 94W (vorne)
Leergewicht
1.480 kg
Maximalgewciht
2.040 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1997 cm³
Leistung
135 kW/184 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
7,5 s
Höchstgeschwindigkeit
236 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 4er Gran Coupé (seit 2014)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,4 l/100 km (kombiniert)
8,7 l/100 km (innerorts)
5,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
149,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU6
Energieeffizienzklasse
C

Nutzerbewertungen

4.3 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
25.0%
3
25.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

4 Bewertungen

Anonymous
mehr als 7 Jahre
Ich habe den 4er Gran Coupe im Oktober 2017 in der BMW Welt abgeholt. Erster Eindruck war soweit ganz positiv. Nach knapp 10.000 km kann ich denke ich ein erstes Fazit geben. Zunächst die Punkte, die wirklich gefallen. Die große Heckklappe ist prima und den Kofferraum zu beladen. Anders als z.B. bei der 3er Limo hat man hier wirklich einen guten Winkel zum beladen und muss nicht in einem schmale Öffnung quetschen. Platzmäßig wären ein paar Liter mehr jedoch sicher schön. Das Auto wirkt optisch toll, einladend, sportlich. Sicher würde es mit M-Paket oder als luxury Line noch etwas mehr hermachen. Gut für ein Coupe ist auch die Rundumsicht sowie die LED Schweinwerfe, diese sind wirklich hell, diesen Sicherheitsfaktor möchte ich nicht mehr vermisse. Jetzt zu den Punkten, die mich wirklich stören. Das Getriebe schaltet leider nicht so weich, wie man es eigentlich von BMW gewohnt ist. Der angegebene Verbrauch von 6,9 Litern ist nicht zu halten, bei normaler Fahrweise landen wir etwa bei 8, was aber noch im Rahmen ist. Der Durchzug für 184 PS ist ok, mehr nicht. Bei der Bestellung habe ich gedacht, der 4er ist Platzmäßig zwischen 3er und 5er. Weit gefehlt, es ist ein 3er der eben 4er heißt. Ein paar Zentimeter in der Breite mehr, würde den Innenraum deutlich bequemer machen. Was auch wirklich stört, gerade auf der Bahn, das Auto ist unverhältnismäßig windanfällig. Das kann ich bei der Karosserieform eigentlich nicht ganz nachvollziehen. Weiter sind die verarbeiteten Elemente nicht dass, was ich für knapp 50.000 erwarte. Plastik fantastik lässt grüßen. Ebenfalls unverhältnismäßig ist die Sonderausstattungpreisliste. DAB+ z.B. kostet € 320,- (!) Das Modul kauft BMW für unter 10 Euro ein. Warum kann man sich nicht einfach mit einer normalen Gewinnspanne um 300% begnügen?! Das nervt! Die Türen sind schwerfällig trotz Komforteinstieg, man muss Sie mit ordentlich Schwung schließen, auch das ist sicher besser zu lösen. Die Türgriffe sind übrigens noch die gleichen wie beim E46 aus Baujahr um 2000, keine Entwicklung... Im Fond ist es wirklich eng, die Kopfhöhe ist was für Zwerge, gut, das gehört zum Coupe, aber soo eng? Insg. muss ich sagen, bin ich von der Verarbeitung und dem Fahrverhalten nicht überzeugt. Nochmal würde ich den 4er nicht kaufen.
0
0
Anonymous
mehr als 7 Jahre
Das Auto kann ich nur empfehlen. ____________ Fahrgefühl 1A ________________Aussehen 1A ___________________ Technik 1A Ich bin sehr sehr begeistert ________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________________
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
*WICHTIG* -> Meine Bewertung bezieht sich auf den 420 DIESEL, nicht auf den Benziner, dieser ist auch von 2014/2015 und nicht von 2016. Irgendwie kann man das hier gerade nicht anders auswählen! Mein aktuelles Fahrzeug ist der 420da Gran Coupé. Ich denke zu der elegant-sportlichen Silhouette muss ich nicht viel sagen. Mit ein paar schicken Felgen ist dieser Wagen ein Traum! Starke positive Aspekte sind die sehr gute 8 Gang Automatik von ZF, diese schaltet sauber und ziemlich zuverlässig, sodass ich gerne wieder einen Automatikwagen fahren möchte. Die Verarbeitung des Innenraums würde ich als eher mittelmäßig bezeichnen, die verwendeten Materialien sind teilweise fragwürdig und auch Knackgeräusche etc. kann man hin und wieder ausmachen. Der Verbrauch ist in Ordnung, ich probiere gerade sehr ökonomisch zu fahren und bewege mich dabei so im Bereich von ca. 6 l/100km. Ich kann den Wagen empfehlen, obwohl die Versicherungskosten (Vollkasko) beinahe echter Luxus sind!
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Nichts auszusetzen außer der etwas zu langsamen Uhr (1 min. pro Woche). Aber wer erwartet auch im 1. Jahr Probleme bei einem Premiumhersteller? Nichts auszusetzen außer der etwas zu langsamen Uhr (1 min. pro Woche). Aber wer erwartet auch im 1. Jahr Probleme bei einem Premiumhersteller? Nichts auszusetzen außer der etwas zu langsamen Uhr (1 min. pro Woche). Aber wer erwartet auch im 1. Jahr Probleme bei einem Premiumhersteller?
0
0