12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

BMW 3er Cabrio 318 Ci 150 PS (2000-2007)

Alle Erfahrungen

BMW 3er Cabrio (2000–2007) 318 Ci (150 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN

Alle Varianten

BMW 3er Cabrio (2000–2007) 318 Ci (150 PS)

Technische Daten für 318 Ci

Auto-Symbol
Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2005-2006
HSN/TSN
0005/831
Maße und Stauraum
Länge
4.488 mm
Breite
1.757 mm
Höhe
1.372 mm
Kofferraumvolumen
260 - 300 Liter
Radstand
2.725 mm
Reifengröße
205/55 R16 H (vorne)
Leergewicht
1.505 kg
Maximalgewciht
1.925 kg
Antrieb
Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1995 cm³
Leistung
110 kW/150 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Hinterradantrieb
0-100 km/h
10,3 s
Höchstgeschwindigkeit
207 km/h

Umwelt und Verbrauch BMW 3er Cabrio (2000–2007)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
63
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,8 l/100 km (kombiniert)
10,8 l/100 km (innerorts)
6,1 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
190,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E
Kundebewertungen
4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Positiv: - sportliches Fahrzeug mit guten Fahreigenschaften - Hardtop im Winter schützt das Cabriodach aus Textil - bequemes Cockpit auch für große Personen - Nachrüstung einer Autogasanlage möglich Negativ: - LED-Rückleuchten anfällig für Feuchtigkeitsschäden - wenig Platz für Personen im Fond - kaum Windschutz auf der Rückbank
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 8 Jahre
Toller "Cruising-Charakter". Ich finde das Modell schöner als die neuen Versionen, allerdings ist das Geschmackssache. Der Motor ist leider etwas schwach auf der Brust für das große/schwere Auto. Allerdings hat man ein Cabrio nicht unbedingt zum rasen. Es fährt sich sehr gediegen und man schleicht gerne damit durch die Landschaften. Der Sitzkomfort ist auch für große Menschen ausreichend und die Qualität scheint gelungen. Die Werkstattbesuche halten sich im Rahmen bzw. die Kosten.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Zunächst einmal. Ich besitze seit nun 2 Jahren ein e46 Cabrio in saphireschwarz. Das Fahrzeug ist im Mai 2005 vom Band gelaufen. Zu den einzelnen Punkten: Preis-/ Leistungsverhältnis: Stimmt bei diesem Fahrzeug, wenn man bedenkt was die Dinger neu kosten. Meinen hab ich mit 26tsd km 2010 gekauft und 18.900 bezahlt. BMW Niederlassung Premium Selection. ursprünglicher Listenneupreis mit meiner Ausstattung = 45.500€ Design & Styling: Ansichtssache. Für mich ist die gerade Linienführung dieses Wagens ein Traum. Ich glaube in diesem Fahrzeug ist der Stil der 90er perfektioniert worden. Verarbeitungsqualität: Sehr hoch. Man darf jedoch nicht glauben, dass es nicht irgendwo klappert oder ähnliches, ist halt nen Cabrio. Ich hab immer ne Dose WD 40 dabei und komme jedem Geräusch auf die Spur. Das beste Verdeck, was es auf dem Markt gibt ist bereits auf dem Dach. Hier ist trotzdem beim Kauf Achtung geboten Hydraulik etc. Sparsamer Verbrauch: Tja was soll man sagen. Bei sehr sparsamen fahren inna Stadt gibts 9 Liter, 140kmh Autobahn = 8 Liter. Für frühere Verhältnisse okay. Heute können davon zwei Neuwagen fahren ;) Motorisierung: Super laufruhiger und zuverlässiger 4Zylinder. Auf den n46 Motor achten, der ist zuverlässiger als der Vorgänger n42. Alltagstauglichkeit: 2 Personen + Kleinkind (Rückbank) stellen kein Problem da. Unterhalt: 160EUR Steuern, 100EUR Tankfüllung (Feb 2012), 650 EUR Vollkasko RV24 (500 SB), 1 * Bremsbeläge nach 60tsd.KM = 300EUR, Ölwechsel + Bremsflüssigkeit ca. 150EUR Fazit: Wer protzen will kauft sich umbedingt mind. einen 325Ci, wer genießen will und ab und zu mal auf der Autobahn 215kmh fahren will nimmt den 318 Ci. Hier sparrt man auch nen bisschen beim Sprit.
0
0