Audi A6 Limousine 3.0 TDI 204 PS (2011-2018)
Leistung
150 kW / 204 PS
Getriebe
Automatik / 1 Gänge
Neupreis
46.650 €
Verbrauch nach Herstellerangaben
5.1 l/100 km (kombiniert)
0-100 km/h
7.2 s
Energieeffizienzklasse
A
Audi A6 Gebrauchtwagen Angebote
Alle Varianten
Audi A6 Limousine (2011–2018) 3.0 TDI (204 PS)
Technische Daten für A6 3.0 TDI DPF multitronic

Allgemeine Merkmale
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
2010-2014
HSN/TSN
0588/ARB
Maße und Stauraum
Länge
4.915 mm
Breite
1.874 mm
Höhe
1.455 mm
Kofferraumvolumen
530 - 995 Liter
Radstand
2.912 mm
Reifengröße
225/60 R16 W (vorne)
Leergewicht
1.720 kg
Maximalgewciht
2.225 kg
Antrieb
Getriebarte
Automatik
Gänge
1
Hubraum
2967 cm³
Leistung
150 kW/204 PS
Zylinder
6
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
7,2 s
Höchstgeschwindigkeit
240 km/h
Umwelt und Verbrauch Audi A6 Limousine (2011–2018)
Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
65
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
5,1 l/100 km (kombiniert)
5,8 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
5,8 l/100 km (innerorts)
4,6 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
133,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
A
Kundebewertungen
3.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
33.3%
3
0.0%
2
33.3%
1
0.0%
0
0.0%
3 Bewertungen
anonymous-autoplenum-de
fast 6 Jahre
Habe den Audi A6 Tdi mit 205 Ps Model 4g mit 27.500 km gekauft. Jetzt ist Die Tacho bei 153.000 km bin sehr zufrieden, habe bis jetzt immer gewartet erst bei Audi , nachher beim Nebenwerkstatt . Das einziges proplem var der Ausenspiegel linke Seite der Beheizung ausgefallen war und der Navi . Aber Dank der Neuen SD NAVI Karte könnte ich die günstigsten beseitigen;) . Und mit Dank Alu Karosserie habe bis jetzt nie Probleme gehabt wie beim mein alten Mercedes. Kann nur sehr empfehlen. Danke Audi
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 9 Jahre
Früher war scheinbar alles besser. Fahre schon seit Jahren Audi und das eigentlich auch aus Überzeugung, aber in diesem Wagen scheint der Wurm zu stecken. Ich habe in regelmäßigen Abständen wiederkehrende Probleme mit der Elektronik und es nervt. Angefangen hat es mit nicht nachvollziehbaren Warnmeldungen, als diese behoben wurden versagte eine Steuereinheit usw. Ich werde diese Auto wohl oder übel wieder verkaufen, werde aber bei Audi bleiben. Ich denke ich werde wohl ein Montagsfahrzeug erwischt haben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 10 Jahre
Positiv:
-der sehr geringe Dieselverbrauch ( wer die Zeit u. Lust hat kann das mal ausprobieren; die angegebenen Verbrauchswerte stimmen nach meinen Berechnungen;
-pauschal gesagt: modernes Fahrzeug-Design im Inneren u. Äußeren;
-sehr gute Traktion auf Schnee u. Eis dank Allradantrieb;
-bequeme, gut einstellbare Standartsitze;
Negativ:
Nach 14000 Km Laufleistung startet der Ungarn-Motor nicht mehr.
Die lapidare Erklärung des Service Partner lautet : nach dem Softwareupdate ist der Fehler nicht mehr aufgetaucht.
Der Aschenbecher für Fahrer u. Beifahrer ist unbrauchbar, weil er zu kurz ist, u. dessen Beleuchtung ist zu tief gesetzt. Die Fehlplatzierung des Aschenbecher sorgt für Schwärzungen der darüber befindlichen Bedienungselemente für Heizung, Klima usw.
Die MMI-Navigation leitet während der Fahrt auf die falsche Strecke; ( es existierte keine Notwendigkeit einer Routen-Neuberechnung ).
Den vorgeschriebenen Wechsel des Getriebeöles aller 60000 Km empfinde ich als Kostentreiber. Bei anderen Marken ist kein Getriebe-Ölwechsel vorgeschrieben, und deren Getriebe funktionieren teilweise fast endlos !
Der Wechsel der Abblendbirnen muss in den Radkästen durchgeführt werden - unzumutbar !
Das Fahrwerk mit dem Lenkverhalten ist hochgradig nervös u. stressig.
Bei ausgeschalteten Motor möchte ich etwas im Navigationssystem oder im Telefonsystem ändern, ohne das zwangsweise die Motor-Vorglühanlage eingeschaltet wird (unnütze Batterie- u. Glühkerzen-Belastung) - ich möchte den Motor nicht starten !
Fazit: nie wieder Audi !
0
0
Alternativen
Audi A6 Limousine (2011–2018)