Ich poste mal die PN von @mhcobra hierher, da es auch für andere User interessant sein kann:
[Zitat]
Ich habe auch die Drosselklappeneinheit gereinigt und geprüft er bringt mir im teillast keine konstanten ohm werte.Am Diagramm vom Drehzahl und Bezugsmarkengeber bringt er mir ein signal als ob am Geberrad ein zusatzlicher Zahn wäre,was aber unlogisch ist er hat nur 58 Zähne und hat nur zwei lücken.Sämtliche Stecker habe ich gereinigt und mit kontaktspray eingesprüht,Batterie abgeklemmt,Ich weiss wirklich nicht mehr weiter das Auto macht mich fertig.
Kollege das mit den Antworten tut mir leid,ich kenne mich da noch nicht so gut aus auf dieser Seite.Danke
[/ZitatEnde]
+++++++++++++++++++++++++
Falls Du das DrosselklappenPoti meinst, das unstetige Werte liefert: Die Dinger sind öfter mal kaputt und führen zu Motorstottern oder gar -aussetzern, da die Einspritzmenge in Abhängigkeit der Luftzufuhr (DK-Stellung) nicht mehr richtig berechnet werden kann.
Das Teil also nochmal näher unter die Lupe nehmen.. und such' mal den Temp-Geber .. der sollte auch kontinuierliche und reproduzierbare Widerstandswerte in Abhängigkeit der Kühlmitteltemperatur ans Steuergerät der Einspritzanlage liefern.
... uuuund kein Stress wegen Deiner ersten Antwort in neuem Beitrag: Wir haben alle mal unwissend angefangen 
Viel Erfolg!
Gruß Lothar