So ein Turbolader bringt deutlich mehr Drehmoment "untenrum," so dass auch 85 PS da sich nach mehr anfühlen. Aber "obenrum" halt nicht mehr. Da würde auch ein Tuning kaum etwas daran ändern, denn mit Chips, die dem MSG niedrigere Werte als vorhanden vorgaukeln als vorhanden sind, lassen sich vielleicht 12-15 PS mehr herausholen.
Nur: Das merkt man nicht beim Fahren, dafür aber werden der Motor und seine Peripherie thermisch und mechanisch höher belastet. Es leiden der (teure) Turbolader, Kolben, Ventile, Injektoren, Lager etc. Darauf gibt kein Chiphersteller irgendeine Garantie.
Die Fahrleistungen der stärkeren Modelle, etwa des 1.4 TSI mit 122 PS, erreicht man dabei bei weitem nicht. Sinnvoller als solches "Billigtuning," das mehr schadet als nutzt, wäre dann gleich der Umstieg auf das stärkere Modell.
Auch bitte nicht die oft gehörten Stammtischweisheiten glauben, die Hersteller würden die schwächeren Motoren "nur elektronisch drosseln, ansonsten sind die gleich." Das stimmt nicht, kein Hersteller definiert die Motorleistung nur über die Software des MSG.
Deshalb programmiert auch ein seriöser Tuner diese Software komplett um, dabei werden die konstruktiven Reserven des Motors stärker beansprucht. Heißt mit anderen Worten: Jedes Tuning belastet den Motor stärker und verringert die Motorlebensdauer.