Hallo,
ich habe ein Problem mit meinem Crafter BJ 2006. Er hat ca. 170TKM gelaufen.
Ich bin beruflich auf ihn angewiesen deswegen würde ich mich freuen wenn Ihr mir helfen könnt bei folgendem Phänomen:
Vor ca. 2 Wochen fing er auf einmal an ein wenig zu rauchen. Kein tiefschwarzer Rauch, aber so dass ich es vom Fahrersitz aus sehen konnte. Ca. 15 KM später ging die DPF-Lampe an. Ich habe versucht ihn frei zu fahren aber statt dessen kam nur die Vorglühlampe und wenig später auch die Motorkontrollleuchte dazu. Also an ´ne Werkstatt ran. Der hat den Fehler gelöscht und eine Zwangsregeneration ausgelöst, ich bin dann auf die Autobahn und die DPF-Lampe ging nach ein paar Kilometern aus.
Wenige Tage später dasselbe. Erst Rauch, DPF-Lampe, Vorglühlampe, Motorkontrollleuchte und Werkstatt. Wieder Zwangsregeneration und wieder ging die DPF-Lampe nach ein paar KM aus.
Jetzt ist schon wieder das selbe passiert. Die Werkstatt hat mir jetzt einen generalüberholten DPF und einen Differenzialdrucksensor bestellt und will diese Teile Montag tauschen.
Da ich aber wie eingangs erwähnt auf das Auto angewiesen bin um zu arbeiten, möchte ich gerne wissen ob jemand Ideen hat woran es noch liegen könnte. Irgendwie kann ich mir schwer vorstellen das es der DPF ist, die Zwangsregeneration kriegt er ja hin. Ich habe eher das Gefühl das er ohne Zwangsregeneration per Service-PC nicht von alleine die Regeneration anstößt. Und wäre der Differenzdrucksensor defekt, würde doch auch die DPF-Lampe nicht angehen, oder?
LG und danke für Eure Hilfe!