12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

CPI Formula R 2 Tackter

F
ffmarmontreal
January 12, 2019

Die Roller sind doch im Prinzip alle gleich. Meiner ein 50 ccm Tank und Benzinhahn gereinigt alle Schläuche erneuert. Vergaser 16 mm Komplet als neuteil. Motor springt sofort an guter Leerlauf kann auch gas-geben sprich vollgas das aber nur im stand. Sobald ich das teil auf der Straße fahren will geht er nach 100 m in die knie. Eine einstellung magerer oder fetter am Vergaser hat keinen Einfluss Ps. Baujahr 2007 zk. 13000 km auf Tacho. Das einzige der Roller ist 5 Jahre nicht gefahren worden..

M
MOAS
January 13, 2019

Hat der einen unterdruckgesteuerten Benzinhahn?
Ist da also nicht nur eine Kraftstoffleitung sondern auch ein Unterdruckschlauch dran?

Wenn ja, ist vermutlich die Unterdruckmembrane im Hahn eingerissen.

F
ffmarmontreal
January 13, 2019

Ja der Benzinhahn basiert auf Unterdruck. Zur Probe habe ich einen Schlauch montiert der durchsichtig ist der war immer gut gefüllt keine Luftblasen. Das wie ich schon oben geschrieben habe kann ich im Stand vollgas geben ohne das der Motor nur den Versuch macht auszugehen. Ps. Moas der Benzinhahn hat eine Förderleitung und einen Rücklauf vom Vergaser wieder zum Benzinhahn der Eingang liegt aber unterhalb der Membrane.

Gruß Hans

M
MOAS
January 14, 2019

Ich bin immer noch bei der Membrane.
Hast Du sie Dir wenigstens mal angesehen?

F
ffmarmontreal
January 14, 2019

Hallo MOAS das ist leider nicht möglich es sei denn du zerstörst den Benzinhahn. Das teil ist zusammengepresst.

M
MOAS
January 14, 2019

Dann versuche doch mal bitte, ob die Membrane den beaufschlagten Unterdruck hält, z.B. mit einer Unterdruckpumpe mit Manometer.
Alternativ kannst Du auch ausprobieren ob das Problem weg ist, wenn Du den Vergaser aus einem anderen Behälter mit Kraftstoff versorgst.

F
ffmarmontreal
January 14, 2019

Ok werde das mal probieren. Das einzige was mich dabei stutzig macht wieso soll der Fehler nur im Fahrbetrieb auffallen und im stand nicht.

Ich habe schon mal in einem Rollerfachbetrieb nachgefragt nach aussage der Händler hat noch keiner von ihnen
einen Benzinhahn erneuert.

M
MOAS
January 14, 2019

Weil der Unterdruck im Ansaugkrümmer und damit auch in der Unterdruckleitung im Stand (besonders natürlich im Leerlauf) höher ist, als während der Fahrt.
Oft reicht dann der Unterduck noch aus, um den Benzinhahn zu öffnen, fällt der Unterdruck während der Fahrt leicht ab, schließt er wieder.
Gleichzeitig ist der Kraftstoffverbrauch während der Fahrt deutlich höher, so dass der Vergaser schneller leerläuft.

Das muss nicht die Ursache für Dein Problem sein, ist aber etwas, das ich im Zweiradbereich schon mal hatte.

F
ffmarmontreal
January 14, 2019

nah ja muss mir jetzt nur etwas einfallen lassen wie ich einen Behälter so installiere das ich ihn anbringen kann während der fahrt und gleichzeitig dazu den Rücklauf mit anschließen kann. Da ja der nicht verbrauchte Benzin vor der Membran sozusagen vor der Ansaugleitung wieder zurückläuft.

Hallo MOAS da es sich schlecht bewerkstelligen lässt mit einem anderen behälter werde ich einen neuen Benzinhahn besorgen. Dann wird sich wohl herausstellen ob oder nicht der Fehler daran lag. Werde dir dann darüber berichten.

Gruß Hans

F
ffmarmontreal
January 18, 2019

So MOAS ich habe den Benzinhahn erneuert. Der erfolg es hat sich nichts geändert. Der Roller will immer noch
ausgehen. Da bin ich wohl gezwungen das teil zu einem Händler zu schaffen.

Gruß Hans

M
MOAS
January 18, 2019

Kommt denn genügend Unterdruck am Benzinhahn an oder ist der Schlauch dahin verstopft, abgeknickt oder angerissen?

F
ffmarmontreal
January 18, 2019

Hallo MOAS wie schon in meiner frage geschrieben habe ich alle Leitungen plus den Vergaser mit allen Anbauteilen erneuert. Es ist nichts abgeknickt verbogen oder sonnst etwas. Dazu habe ich auch den Luftfilter und den Ansaugschlauch erneuert.

Gruß Hans

F
ffmarmontreal
February 11, 2019

Hallo MOAS die Rollerwerkstatt hat das problem gelöst. Habe ja den Vergaser erneuert somit auch den E-Schock
dazu war ja auch der Wärmefühler mit dabei aber der Fehler lag im detail an der Stromversorgung beziehungsweise am Kabel für die Rückmeldung zum E-Schock. Durch die mangelhafte Verbindung Bruch und schlechten Kontakt hat sich der Widerstand ( Ohm ) nicht auf die Rückstellung im warmen zustand des E-Schocks ausgewirkt der ist nicht kontinuierlich von alleine wieder hoch oder runter gefahren.

Gruß Hans

M
MOAS
February 11, 2019

Danke für die Rückmeldung.

F
ffmarmontreal
February 11, 2019

Das habe ich dir doch zugesagt. Dann mache ich das auch.

Gruß Hans

Ps. Das einzige Mango deine Antwort wird nicht angezeigt ( e mail ) das war früher besser.