Mein Peugeot 406 TDI (Baujahr 2000) ist bei laufendem Motor an der Ampel einfach ausgegangen und nicht mehr angesprungen. Nach ADAC Pannen Service hat meine Werkstatt die Vorförderpumpe ersetzt, danach das Druckregelventil. Jetzt kommt zwar wieder Sprit vorn in den Motor an, der Wagen springt aber nicht an. Dann wurde festgestellt, dass die Zentrale Steuereinheit mit Öl/Kraftstoff verschmutzt ist - auch das wurde gereinigt und geprüft und ist elektrisch voll funktionsfähig. Da der Wagen immer noch nicht startet, würde sich die Werkstatt jetzt auf weitere Fehlersuche begeben – mit der Prognose unsicher und unvorhersehbare Kosten.
Hat jemand von Euch/Ihnen eine Idee?
Ich habe jetzt schon so viel Geld in die Reparatur des Autos gesteckt! Und es fühlt sich furchtbar an, auf halber Strecke aufzuhören!! Auf der anderen Seite steht die Frage, ob es sich finanziell noch lohnt? Was meint Ihr?
Vielen Dank!
Peugeot 406 startet nicht
S
savitri
July 29, 2018
Ähnliche Fragen
4
Kann das Öl Mobil1 5W-50 in meinem Peugeot 406 verwendet werden?
Peugeot 406
5 Antworten | Letzte Update: Mehr als 16 jahre
A
Peugeot 406 mit 97 Kw / 16 V selbst wechseln oder Werkstatt
Peugeot 406
2 Antworten | Letzte Update: Mehr als 16 jahre
A
Motor Peugeot 406 umbauen
Peugeot 406
3 Antworten | Letzte Update: Etwa 16 jahre
I
Peugeot 406, wie komm ich an einen rußpartikelfilter?
Peugeot 406
13 Antworten | Letzte Update: Mehr als 15 jahre
I
Peugeot 406 coupe Klimaanlage geht nicht
Peugeot 406
8 Antworten | Letzte Update: Mehr als 15 jahre