https://de.wikipedia.org/wiki/Chrysler_Sebring#Motoren%C3%BCbersicht_2
Klimaanlagen haben Fehlerspeicher und Messwerte Blöcke wo man nachschauen kann, ob die Werte i.O. sind.
Außerdem ist nach dem befüllen ein Funktionstest zu machen, da es das Kältemittel nicht um die Ecke beim Bäcker gibt, ist bei Dir wohl einiges schiefgelaufen.
Druckschalter/Sensor?
Kompressor und Kupplung Ansteuerung?
Elekt Lüfter Ansteuerung?
Temperaturklappe/ Stellmotor Ansteuerung /Funktion?
War sie denn ganz leer oder gab es eine Restmenge? Ist die Anlage dicht? In DE ist es Verboten ungeprüfte Anlagen zu befüllen.
Und wie immer das was Mann schon weiß,kann mann auch hier mitteilen, um schneller an Informationen zu kommen.
Fahrzeugdaten sind wichtig ;
Hersteller, Baujahr, Hubraum, Leistung(wenn möglich MKB), Getriebe Art, km Stand,Ausstattung,
letzte Arbeiten/ einbauten (Wartungsarbeiten usw.)
original Fehlercodes ,
Eigene Wahrnehmungen ( Anzeigen, Füllstände,keine Leistung, hoher Ölverbrauch usw.)