Hallo,
Habe ein Problem mit meinem Golf 7. Aus den rechten Luftdüsen kommt
Kalte Luft raus. Es wurden schon einige Teile ausgetauscht aber ich
fange mal mit der Vorgeschichte an.
Zuerst hat meiner im Innenraum garnicht geheizt obwohl die Betriebstemperatur schnell
erreich war. So habe ich mich im Internet informiert und habe gefunden,
dass der Wärmetauscher im Innenraum gerne verstopft. Also habe ich mit
einem Kühlerreiniger von Liqui Moly angefangen und mehrmals das
Kühlsystem mit Wasser durchgespühlt. Sogar einen Schlauch direkt am
Wärmetauscher angeschlossen und mit fliessendem Wasser durchgespühlt.
Neues Kühlmitel aufgefüllt, mit Diagnosegerät entlüftet und das Resultat
war gleich. Danach habe ich den Wärmetauscher ausgetauscht und es war
genau gleich. Thermostat wurde erneuert und das Resultat auch wieder
gleich. Unterstützungspumpe für den Wärmetauscher im Innenraum
ausgetauscht und noch 2 Schläuche die einen integrierten Ventil hatten
ernueret und siehe da, er heizt wieder, aber nur auf der linken seite.
Rechts kam weiter kalte bis lauwarme Luft raus.
Hab mich dann für einen Tausch des Stellmotors der rechten Temperaturklappe entschieden, anschläge angelernt -> GLEICH...
Temperatursensoren links/rechts vertauscht, nichts brachte.
Mit einer kleinen Kamera habe ich dan im Heizelement in allen möglichen
Kanäle durchgeschaut. Nichts ist gebrochen alle Klappen funktionieren
einwandfrei.
Etwas komisches habe ich bemerkt. Im Beriebswarmen Zustand, wenn ich den
Motor ausschalte und ca 5 Minuten warte und dann nur die Zündung
einschalte kommt rechts kurzzeitig warme Luft raus. Vielleicht hat sich
da die Wärme gestaut.
Ich bin wirklich überfragt und weiss einfach nicht mehr weiter.
Über jede Hilfe wäre ich Dankbar!!!