Das sind Türen und Fenster auch. Das Panodach wird ja nicht, wie früher die herausnehmbaren kleinen Glasdächer, nachträglich aufgeschnitten und dann eingebaut, sondern beim Zusammenbau der Karosse schon mit dem entsprechenden Dachteil und Verstrebungen verbaut. Stabilitätsprobleme gibt es dabei nicht, und ja, es gibt diese Panodächer schon lange, also auch Langzeiterfahrungen.
Erfahrungen sind aber, grundsätzlich bei allen Schiebedächern, dass die Mechanik gelegentlich (bei den Inspektion) gepflegt und vor allem die Ablaufschläuche in den vier Ecken der Dachöffnung gereinigt werden müssen. Also etwas mehr Pflegeaufwand.
Was zu tun ist, steht auch im Bordbuch.
Ich selbst hatte einmal ein Auto (Golf) mit dem "normalen" Glasschiebedach. Genutzt habe ich es so gut wie nie, denn: Offen rauscht und wummert es, die Sonne scheint einem auf den Kopf, es hat keine Kühlwirkung im Sommer.
Beim Fahren nach oben rausgucken ist auch nicht so das Wahre.
Hinzu kommt (spielt aber beim Touran keine Rolle), dass der Dachhimmel deutlich weiter unten hängt - weniger "Luft" nach oben.
Ergo blieb es mitsamt Sonnenblende zu - fürs Wohlbefinden hat man eine Klimaautomatik, die ich ganzjährig auf "Auto" eingeschaltet lasse.
Ergo: Muss man selbst wissen, ob man das mag. Ich persönlich brauche es nicht.