nach ca. 20000km sind die Reifen der Hinterachse an der Außenseite abgefahren(sägezahn).
habe Stoßdämpfer und Spureinstellung überprüfen lassen alles ok. nach aussage der Werkstatt liegt das daran, das das Fahrwerk des Seat Altea xl auf zuladung konzipiert ist.
ich kann das problem nur lösen in dem ich einen Reifen finde der mit dieser Fahrwerkseinstellung klar kommt.
hat jemand diesbezüglich Erfahrungen gemacht und kann mir weiterhelfen.
Reifenverschleiß Seat Altea XL
L
lotte59
February 19, 2017
F
Fuxfan
February 20, 2017
Sägezahnbildung hat immer zuerst mit der Fahrwerksgeometrie, der Rädergröße/-breite, der ET und dem Fahrstil zu tun.
Wenn alles "stimmt", wird auch der empfindlichste Reifen keine Sägezähne bilden.
Gibt es "Störgrößen" wie die genannte Auslegung auf Beladung, sollte ein härterer Reifen gewählt werden.
Der Altea basiert noch auf der alten VW-Plattform PQ35, die auch Golf 5/6, Touran 1 und der Audi TT nutzten, und er ist schwer.
Deshalb sollten Reifen gesucht werden, die auch bei diesen nur wenig bzw. nicht zu Sägezahn neigen. Mal in dortigen Foren nachfragen.
Räder öfter mal vorne/hinten tauschen, aber nicht über Kreuz.
Ähnliche Fragen
A
SEAT Altea XL
Seat Altea
1 Antwort | Letzte Update: Etwa 15 jahre
S
SEAT Altea XL Kofferraum öfnnet sich nicht mehr
Seat Altea
4 Antworten | Letzte Update: Mehr als 14 jahre
M
Bei meinem Seat Altea XL habe ich Wasser im Fußraum Fahrerplatz wo könnte das her kommen
Seat Altea
2 Antworten | Letzte Update: Mehr als 11 jahre
A
Seat Altea XL 1,6 Diesel DSG Getriebe brummt bei niedriger Drehzahl
Seat Altea
2 Antworten | Letzte Update: Mehr als 11 jahre
S
SEAT Altea XL - Zahnriemenintervall
Seat Altea
3 Antworten | Letzte Update: Fast 5 jahre