Unsere Partnerseiten:
Hallihallo Bitte nicht lachen!!!Unser palio hat nicht mehr anständig gebremst, also hat meib Mann mit seinem Bruder die karre auf zwei Wagenheber gepint und angefangen Vorne zu entlüften, hat auch super geklappt. Auf meine frage was mit hinten ist sagte mein Mann hinten müsste nicht entlüftet werden da unsere hinterbremsen noch über Seilzug laufen würden - ich sagte ihm das das nur die Handbremse sei aber er bleibt bei seiner Version - hinten müsste nicht entlüftet werden! Ich habe ihm gesagt das man mit dem entlüften am radbremszylinder anfängt das am weitesten vom Hauptbremszylinder weg ist -? Das wäre quatsch!!! Der Wagen bremst wieder wie vorher sagt er -! Wie sicher ist das ganze? Wir haben zwei Kinder die oft mit fahren - einsteigen oder eher nicht?
Der Seilzug wirkt nur auf die Handbremse, deine Meinung zum Entlüften ist richtig.Hr , HL , VR ,VL ,
Manchmal schreibt der Hersteller aber auch etwas anderes vor.
Warum hat er denn entlüftet? Wann war der Letzte Wechsel der Bremsflüssigkeit(alle 2 Jahre)?
mfg.
Die Betätigung der Betriebsbremsen am PKW wurde noch bis in die 1960er Jahre auch per Seilzug übertragen (z.B. beim VW Käfer), danach nicht mehr. Seither nutzt man die Hydraulik dafür.
Das Problem ist mittlerweile behoben - Mein Schwager kam ja um die bremsflüssigkeit aufzufüllen und das ganze zu entlüften - aufgrund das meine zwei Kinder aber mit fahren, habe ich drauf bestanden zur Kontrolle in die Werkstatt unseres Vertrauens zu fahren Fazit: es war keine Luft im System ABER ein Ventil war kaputt wodurch die bremsflüssigkeit auslaufen konnte..
Das dachte ich mir Danke für die schnelle Antwort
Das hab ich ihm auch gesagt Für jeden Furz fährt er in die Werkstatt aber für bremsen die uns das Leben retten können fährt er mal eben in unsere Einfahrt und macht das locker flockig allein?!?!Ich bin froh drauf bestanden zu haben das er in die Werkstatt fährt
Auto verkaufen — in nur 3 Schritten