Die Granadas und Capris gab es als eigenständige Modellreihe mit dem 2,8 i. Beim Granada mit 150 PS, beim Capri mit 160 PS.
Es muss also nicht zwangsläufig ein Ghia gewesen sein. Die Ghia-Modelle waren "nur" die höchste, bestausgestattete Reihe. Erkennbar am Ghia-Wappen auf den vorderen Kotflügeln und auf dem Kofferraumdeckel, bei den letzten Modelljahren am Ghia-Schriftzug.
Zu der Zeit hatten beide Modelle (Granada und Capri) hinten noch Trommelbremsen.
Es gab den 2,8 auch noch mit Vergaser und ca. 135 PS.
So oder so, Spritschlucker waren sie immer.
15 bis 20 Liter auf 100 km solltest Du einplanen.