Seit 2009 fahre ich den Golf 6.
Er hatte durchgehend jeden Service, Ölwechsel, einfach alles.
Folgende Kennzahlen
1.4 TSI 122 PS Comfortline
- 6-Gangschaltung
- Zündkerzen frisch gewechselt
- Batterie neu
- Hochdruckpumpe neu
Ich habe im Netz tagelang gesucht, aber keine Antwort gefunden. Ich bin inzwischen so genervt, dass ich überlege das Auto zu verkaufen und mir irgendeine Möhre zu holen, weil mich das ganze sowas von nervt:(
Folgends Problem stellt sich dar.
Seit etwa einem Jahr springt das Auto teilweise beim zweiten Mal an, wenn mehrere stunden steht. Wenn es an war oder man gefahren ist, gibt es keine Probleme und er startet sofort. Damit konnte ich leben.
Inzwischen ist es so, dass ich 3-4 Mal versuchen muss zu starten, dass er anspringt.
Dabei ist folgendes zu beachten:
Bei kälteren Temperaturen (2-4 Grad und darunter) springt er sofort an und auch, wenn er bereits gefahren wurde.
Ist es wärmer als besagte Temperatur so treten die Startprobleme wie folgt auf.
Ich versuche zu starten, die Drehzahl geht kurz hoch und bevor der Motor brummt ist diese wieder unten und ich muss den Startvorgang dann 3-4 Mal wiederholen.
Dabei geht der Motor bei steigender Anzahl an Startversuchen so langsam etwas an, aber bevor das geschafft ist, ist er aus.
Wenn er dann angeht, so muss ich darauf achten etwas Gas zu geben, weil die Drehzahl dann kurzfristig noch recht niedrig bei ca. 600 oder darunter ist. Sobald dann einmal Drehzahl erreicht ist, läuft er sauber und hat keine weiteren Probleme, also wenn er an ist läuft er. Wenn ich gefahren bin und ausschalte und später wieder einsteige, springt er sofort an.
Manchmal riecht es nach den Startvorgängen nach Benzin. Motor ist trocken.
Vielleicht ist es wichtig zu wissen, dass ich im letzten Jahr gelegentlich Ruckler/kurze Aussetzer( als ob etwas fehlen würde) bei höherem Tempo hatte, die jedoch verschwanden und irgendwann nicht mehr auftraten.
Wichtig könnte auch sein, dass ich das Fahrzeug seit 110.000 Kilometern im LPG-Gasbetrieb fahre, aber seit mehreren Wochen auf Benzin, weil ich dachte, das es vielleicht daran liegt.
Es spielt keinen Unterschied, ob ich auf Gas oder Benzin fahre. Das Startverhalten bleibt so.
Ich hoffe, dass sich hier ein Profi zu äußern kann, denn in der Werkstatt wurde mir schon Geld aus den Taschen geleiert, dass unnötig war und so ein ahnungsloser wie ich wird sicherlich gerne ma über den Tisch gehauen.
Ich bedanke mich im Voraus für die qualifizierte Hilfe.