Hallo. ....
einen Volvo V70 D5 mit 185 PS habe ich gefahren.
Allerdings als Fronttriebler.
DAS Fahrzeug sollte unbedingt beim Vertragshändler gewartet worden sein.
Dann sollten die Software Updates aktuell sein. (Motorsteuerung und Getriebe sollten aktuell sein.) Dann läuft das Auto rund und Schaltet angenehm durch die Gänge.
Andere Werkstätten haben andere Fehlermeldungen ausgelesen als der Volvo Vertragshändler.
Noch ein Grund für den Vertragshändler:
Wenn Du alle Funktionen nutzen möchtest kannst Du dieses Fahrzeug über das Bordmenue in der Mittelkonsole sowie über den Multifunktionsschalter (Blinkerhebel) programmieren.
Allein durch alle Menüs zu zappen dauert.
Das RTI Navi ist super wenn die richtigen Parameter eingestellt sind, sonst wirst Du keine Freude daran haben.
Ohne fachkundige Hilfe fast nicht möglich alle Funktionen zu erkunden.
Einen regelmäßig auftretendes Problem bei uns im Fuhrpark:
Ich habe den Fachausdruck nicht mehr ganz in Erinnerung meine aber das es irgendwie etwas mit Wirbelschleuderklappen oder sowas zu tun hatte.
Wenn dieser Fehler eintritt sind ein paar hundert Euro fällig.
In unserem Unternehmen waren 3 dieser Fahrzeuge die diesen Fehler hatten.
Sollte also schon kontrolliert sein.
Bei 150 000 km ist eine normale Inspektion fällig.
Bei KM-Stand 180 000 ist der Zahnriemen fällig !
Mit Wasserpumpe sind da mal eben zwischen 1200 und 1300 Euro ein zu kalkulieren.
Der Zuheizer sollte funktionieren, sonst wird es es bei kaltem Wetter unangenehm.
Auf den XC würde ich verzichten, Allradantrieb schluckt Diesel. Der Dieselvorteil ist da nicht mehr gegeben.
Der Verbrauch wird da eher Richtung 9 oder 10 Liter pro 100 km gehen.
Der D5 mit 185 PS wurde von mir ca. 480 000 km gefahren.
Bis auf diesen einen genannten Fehler nur normale Wartung.
Ich hoffe Du findest das richtige Fahrzeug.