12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Wie ist der neue dacia sandero?

A
anon18714570
October 14, 2008

wie ist der neue dacia sandero? (DACIA, Autokauf)

S
SnapOn
October 14, 2008

Blau..........🙂

A
anon63303437
October 14, 2008

4- rädrig... 😉

C
Christian84
October 14, 2008

Wie Tom schon beschrieb, ansonsten auf dem technischen Stand von einem Auto aus den Jahren 1995-2000, dafür günstig und für jeden bezahlbar. Dafür fehlen ESP, Klimaautomatik, grosse Motorvarianten...hey Stop...für den Preis...so ist das nunma.

A
anon18010486
October 14, 2008

Hässlich.

A
anon82583121
October 14, 2008

für den normalbürger bezahlbar und erfüllt seinen zweck.

keiner braucht einen golf, der mit billigster ausstattung, die man braucht, locker 20.000,- kostet.

aber dafür wurde ja das wort "ausstattungsbereinigt" erfunden.

würde man einen golf zu dem preis kaufen, wo die liste anfängt, müsste man einen angelhocker, ein lenkrad, einen satz räder und eine schutzbrille mitbringen, weil weder sitze, lenkrad, scheiben oder gar verkleidungen drin wären. kostet ja alles aufpreis, weshalb man also, wenn man ein fahrbereites und zulassungsfähiges fahrzeug will, schnell bei 20.000,- ankommt.

C
Christian84
October 15, 2008

Hey hey, es ist schon klar das man für 10000 Euro keinen neuen ''C Klasse Benz'' bekommt. Der wagen ist schon knallhart durchkalkuliert. Warum kostst der neue Golf (auch der Golf 5 schon) so viel? Es gibt kleine Maschinen bis hin zu großen Maschinen, alle in einem Auto, du kannst Leder oder Stoffsitze haben, diese ganzen Möglichkeiten die du hast machen die Kiste so teuer. Mal davon abgesehen der Dacia Logan auf einer ''so modernen Plattform'' gebaut wurde (vom Renull Megane). Komischerweise hat der Megane serienmäßig ESP und besteht den Elchtest...hmmm...warum hat der wohl ESP?
Dazu kommt das ein Multi-Point-Injektor-Triebwerk einfach nicht mit den Spritverbrauch eines ''heutigen Fahrzeugs'' mithalten kann. Das was du sparst haust du über die Nutzungsdauer in den Tank. Wie war das ''+-0'' gespart.