@ jorona :
Meine ganz persönliche Meinung:
Ich halte den gelegentlichen Umgang mit Asbest für harmlos. Lange Zeit waren fast alle Bremsbeläge Asbesthaltig und der Bremsstaub wurde nicht nur von Autofahrern eingeatmet. Ebenso ist es mit Hausdächern und Dämmstoffen... wenn diese partikel wirklich so extem schädlich wären, müssten wir alle krank sein.
Bei den so oft beworbenen NANO-Produkten werden eigentlich nur molekulare Eigenschaften beschrieben. Diese Mittel sind in der Lage ihre winzigen Bestandteile zu verketten und winzige Kratzer und Löcher zu schließen. Sie bilden eine Oberfläche, die hydrophob wirkt - also wasserabweisend. Diese Oberfläche ist mikroskopisch betrachtet nicht glatt, sondern hat kleine Spitzen, an denen einfach nichts haften kann. diese kleinen Spitzen sind so klein, dass sie nur wenige NANOmeter messen. Der beriff NANO ist somit eigentlich eine Masseinheit.
Beim vergleich zum Asbest, denke ich das diese Nanopartikel noch ungefährlicher sind, da sie entweder in einer Flüssigkeit gebunden sind, oder nach dem aushärten die Versiegelung bilden. Wenn nun davon etwas abgetragen wird, sind es sicher kleine Bruckstücke, die normalem Staub entsprechen.
Fazit: so lange es lebendige Raucher gibt, glaube ich, dass sowas nicht all zu schlimm sein kann.
++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++
@ rama:
Die Haltbarkeit von Lackversiegelungen unterliegt vielen Faktoren, die mitunter vernachlässigt werden.
Die Vorarbeiten z.B. Reinigen und Polieren des Lackes werden oft unterschätzt. Auch die Art des Auftragens und die Temperatur spielen eine Rolle. Wird eine gut Aufgetragene Versiegelung dann mit agressiven Mitteln behandelt verändert das ebenfalls die Haltbarkeit. Die Angabe "bis zu" ist daher für den Verbraucher nutzlos. Auch Milch hält sich bis zu 5 Jahre... kommt auf die Bedingungen an. So gesehen kann aber auch kaum eine Mindesthaltbarkeit angegeben werden, ausser man unterstellt Idealbedingungen. Letzlich bleibt einem nur die Empfehlung anderer oder der Selbstversuch.
Am besten man lässt sich bei einer Profifirma eine Garantie geben. Wenn dann innerhalb der Garantiezeit das Wasser nicht mehr abperlt, lässt man sich die Versiegelung auffrischen.
NANO muss sicher nicht auf der Versiegelung stehen. Je nach Lacksorte und alter sollte eine Versiegelung gewält werden, die bestmöglich zu den Anforderungen passt. Dass kann besonders bei alten Fahrzeugen auch eine natürliche Wachsversiegelung sein, die erheblich weniger Standzeit hat, als viele künstliche Produkte.
Mit der Behandlung von Vogelkot hast du ganz Recht!
Es sollte schnellstmöglich gereinigt werden und die Versiegelung sollte an der Stelle erneuert werden. Sicher kann man damit nicht allen möglichen Beschädigungen vorbeugen, aber da es zur Zeit keine bessere Möglichleit gibt, (ausser man lässt das Fahrzeug abgedeckt in einer klimatisierten Garage)
den Lack zu schützen, sollte man darauf nicht verzichten.
Natürlich hält der Lack auch ungeschützt mehrere Jahre. Nur lässt sich ein gepflegtes Fahrzeug erheblich besser verkaufen als eines mit mattem Lack.
..und Aufpolieren geht auf Grund der heutigen, geringen Materialstärke nicht oft.