Da geht keiner ran, jedenfalls nicht beim V6, der mit der kleinen Maschine bei 190 km/h und mit dem großen V6 bei 210 km/h abgeriegelt ist. Die 190 liegen an der Bereifung in der Basisversion, die 210 am Fahrwerk, Bremsen, ...
Der große V8 ist bei 250 km/h abgeriegelt und lässt sich "mit TÜV" entsperren. Die dafür notwendigen kleineren Modifikationen inkl. Softwareeingriff gibt es zB. bei Geiger für rund 750 Euro. Käme dann noch geeignete Bereifung dazu, sofern noch nicht vorhanden.
Ist aber bei diesen Fahrzeugen der Normalfall:
In der kleinen Ausführung auch viele andere Dinge massiv kastriert, damit der schön billig wird, dann allerdings auch passend zu den verbauten Teilen deutlich abgeriegelt - zumindest nach deutscher Betrachtung.
Ein "entriegeln" ist komplett unwirtschaftlich und bietet niemand an, weil erhebliche Bereiche des Fahrzeugs mit umgebaut werden müssen.
Die Ausführung mit dem großen V8 ist fast immer auch in den anderen Details "richtig" gebaut und dort lässt sich auch die 250er Begrenzung ohne großartige andere Umbauarbeiten, ggf. nur andere Bereifung, rauskodieren.
Gibt es auch bei deutschen Fahrzeugen wie AMG und Co.: Serie ist bei 250 km/h abgeriegelt, für relativ kleinen Aufpreis die Limitierung auf 280 km/h herauf setzbar und mit richtig viel Aufpreis für Bremsanlage und selektierte Reifen komplett entriegelt und dann über 300 km/h schnell.