Liebe alle
Musste den Kühler und zwei Rohre ersetzen lassen, die waren nach 22 Jahren einfach durch. Beim Kühler wars die bekannte Schwachstelle, die Lötstelle an der Verbindung vom Metall mit dem Kunststoff, seltsamerweise nicht oben, wo's am heissesten wird, sondern unten, wo die Ölkühlung durchgeht. Die beiden Rohre waren infolge Rostfrass undicht geworden, was sich auch an der Farbe der Kühlflüssigkeit zeigte. Das vordere konnte nicht ganz ersetzt werden, der Ausbau hätte Stunden gedauert. Jetzt hab ich dort halt halb Rohr, halb Schlauch.
Die Wasserpumpe und der Thermostat arbeiten ordentlich, aber jetzt wo das System sauber entlüftet ist, fast zu gut. Wenn ich direkt auf die Autobahn brause, steigt die Wassertemperatur kaum über 70 Grad. Was wiederum für die Heizung nicht reicht (der Klimaautomat/Defroster ist schon vor Jahren ausgestiegen), die kommt erst bei 73 Grad!
Seis drum, ich bin um ein paar Hundert ärmer, hab aber meinen geliebten Ride rechtzeitig zu Weihnachten wiederbekommen.