Was hat VW für eine Diagnose gestellt? Ich würde mich auch davor hüten, ein Steuergerät "auf Verdacht" wechseln zu lassen.
Ich möchte vorwegschicken, dass ich kein VW-Fachkundiger bin, sondern dies allgemeine Einschätzungen zu Automatik-Problemen sind, die ich hier abgebe.
Es KANN folgendes helfen:
- ein Software-Update
- ein Auffüllen von ATF, falls der Ölstand nicht stimmt
- ein Getriebeölwechsel incl. Filter- (Sieb-) Reinigung /Wechsel
- eine Getriebespülung i.V.m. dem Wechsel.
Bei diesem Getriebe gibt es nach meinem Kenntnisstand keinen Peilstab, sondern der Ölstand muss bei bestimmter Temperatur durch Zufüllen und Überlaufen justiert werden (auslassen will ich mich darüber hier nicht, das habe ich schon an anderer Stelle zu ZF-Getrieben getan). Also gehören das Kontrollieren und der Wechsel in die Fachwerkstatt.
Nur wenn aus gut erklärlichem Grund sofort das Steuergerät als Verursacher genannt wird, kann nach meiner Einschätzung auf die vorgenannten Arbeiten verzichtet werden, die im umfangreichsten Fall noch bei wenigen hundert Euro liegen dürften. Vor der Investition einer vierstelligen Summe würde ich jedenfalls eine zweite Meinung einholen. Günstig ist hierzu eine Werkstatt, die häufig Taxen wartet und repariert.