Um das ganze hier mal zu entwirren:
Damit Radschrauben passen, müssen sie hauptsächlich zwei Bedingungen erfüllen:
-Die Bundform muss passen.
In der Regel verwenden die Fahrzeughersteller bei Ihren eigenen Felgen nur eine Form, egal ob Stahl- oder Alufelgen.
Abweichungen gibt es häufig, wenn Alufelgen aus dem Zubehörhandel verwendet werden, was hier laut Aussage des Fragestellers nicht der Fall ist.
Daher werden die Schrauben in diesem Punkt vermutlich passen.
-Die Länge muss im Toleranzbereich liegen.
Sind die Schrauben zu kurz, greifen sie nicht fest genug im Gewinde der Radnabe, können also ausreißen.
Sind sie zu lang, können sie innen aus der Radnabe überstehen und gegen feststehende Teile stoßen.
Alufelgen sind in der Regel dicker ausgeführt, da Aluminium eine geringere Festigkeit hat.
Daher sind oft die Schrauben für Alufelgen länger.
Die Fahrzeughersteller verwenden jedoch im allgemeinen Schraubenlängen, die beide Arten abdecken.
Auch hier eine Ausnahme eine Zubehörfelge, für die längere Schrauben nötig sein können.
Ist hier aber nicht der Fall.
Daher werden die Schrauben auch in diesem Punkt vermutlich passen.
Die Aussage, dass es für Alufelgen spezielle Aluschrauben gibt, ist die Krönung.
Aluschrauben gibt es teilweise aus Gewichtsgründen im Sportwagenbereich.
Um jedoch die gleiche Festigkeit zu erreichen wie eine Stahlschraube, müssen sie wesentlich dicker sein.
Üblicherweise verwendet man auf diesen Fahrzeugen keine Stahlfelgen, und selbst wenn, wären die nach dieser Theorie nötigen Stahlschrauben viel zu schwer.
Alle gängigen Fahrzeughersteller verwenden ausschließlich Stahlschrauben.
Würde man diese einfach durch Aluschrauben in gleichem Durchmesser ersetzten, wäre das aufgrund der mangelnden Festigkeit schnell ein Fall für den Darwin-Adward.
http://de.wikipedia.org/wiki/Zugfestigkeit
Wohlgemerkt ist dies alles nur eine allgemeine Aussage, die lediglich auf der Erfahrung beruht, die ich dadurch habe, dass ich im Frühjahr und im Herbst jeweils zwischen 500 und 1000 Fahrzeuge von Sommerreifen auf Winterreifen und umgekehrt umrüste.
Meistens mit Sommerreifen auf Alufelgen und Winterreifen auf Stahlfelgen.
Ob die Schrauben wirklich passen, muss unbedingt direkt am Fahrzeug geprüft werden.
@Blecky:
So sehr ich auch sonst Deine Antworten schätze, sehe ich mich in diesem Fall leider außerstande, Dir für die Zusammenfassung der teilweise komplett falschen Antworten ein Hilfreich zu geben.