Versuch macht kluch, ich hatte auch mal etwas in der Art, war ein Hochfrequenzpieper, der durch seinen Ton einen Marder abhalten bzw. verjagen sollte.
Kann sein, dass das Teil auch einen Marder weggejagt hat, nur leider nicht den, der sich dann doch im Motorraum an den Zündkabeln vergangen hat.
Der Pluspol von dem Schreck gehört an den Pluspol der Batterie, da muss aber eine Sicherung, eine sogenannte "fliegende Sicherung" zwischen gesetzt werden.
Der Minuspol von dem Schreck muss an den Minuspol der Batterie - fertig.
Dieses "Klemme 15" braucht man nicht. Ein Anschluss an diesen Punkt verhindert nur, dass der Schreck auch während der Fahrt schreckt.
Das muss der zwar nicht, während der Fahrt kommt ohnehin kein Marder zu Besuch vorbei und ist unnötig.
Es ist aber auch nicht von Nachteil, wenn der Schreck dann auch schreckt. Der Anschluss direkt an der Batterie spart aber einiges an Sucherei nach der richtigen Leitung und damit Einbauaufwand und speziell bei Laien spart es auch Fehlermöglichkeiten.
"Klemme 15" oder "Klemme 30" sind keine Klemmen im mechanischen Sinn, sondern nur die genormte Fachbezeichnungen bestimmter Elektro-Leitungen im Fahrzeug.
"Klemme 30" ist die Leitung, die immer +12 Volt hat, weil sie direkt und ohne einen vorhergehenden Schalter an dem Pluspol der Batterie angeschlossen ist.
"Klemme 15" ist die Leitung, die bei eingeschalteter Zündung +12V hat, also das Zündschloss als Schalter noch dazwischen ist.
Praktisch alle "Hauptleitungen" in einem Fahrzeug sind auf diese Art mit "Klemme xx" durchnummeriert, bezeichnet.