Eine gesetzliche Geschwindigkeitsbegrenzung gibt es nicht. Es müssen jedoch die Vorgaben des Herstellers berücksichtigt werden. Die Geschwindigkeit ist so zu wählen das man das Fahrzeug auch in kritischen Situationen beherrschen kann.
Beim Befestigen auf der Anhängerkupplung müssen die maximale Stützlast der Anhängekupplung und die maximale Achslast der Hinterachse beachtet werden. Beim Überschreiten dieser Werte drohen Materialschäden und verursachen automatisch ein instabiles Fahrverhalten.
Beim Befestigen auf dem Dach verlagert sich der Schwerpunkt nach oben, wodurch insbesondere in Kurven mit einer erhöhten Kippgefahr zu rechnen ist. Deshalb bei Kurvenfahrten erst recht den Fuß vom Gas !
Beide Möglichkeiten erhöhen jedoch das tatsächliche Gewicht des Fahrzeuges und tragen damit zu einem veränderten Fahrverhalten bei. Der Kraftstoffverbrauch wird ebenfalls steigen.