Bei vielen Herstellern gibt es eine "kleine" Inspektion nach jeweils 10 - 15Tkm und eine "große" Inspektion mit einem doppelt so "langen" Inspektionsintervall.
Die genauen Arbeiten (sollten) stehen im jeweiligen Serviceheft des Fahrzeugs und umfassen neben den vom Vorposter genannten Punkte z.B. die Kontrolle sämtlicher Betriebsstoffpegel ... außer dem Tankinhalt fg - sowie deren Qualität (Siedepunkt Bremsflüssigkeit; Frostschutzgrad Kühlmittel usw.). Auch Verschleißteile wie Bremsscheiben- und -belagstärke, Motor- und Aggregate-Dichtheit (incl. Schläuche, Dichtungen und Tüllen), alle Beleuchtungseinrichtungen, Abgasanlage (Dichtungs- & Sichtprüfung) .. oder auch so profane Dinge wie Scheibenwischerblätter werden inspiziert.
Das ist jedoch nur ein Auszug der wichtigsten Arbeiten, von denen jedoch nicht alle zum Umfang der "kleinen Inspektion" gehören; Details wie gesagt sind hersteller- und fahrzeugtypabhängig.