Mit solchen Aussagen wäre ich jetzt vorsichtiger. Es soll wohl zeigen, dass Du rechnen kannst, zeigt aber nur, dass Du es nicht kannst.
- Der Inca braucht aufgrund seiner fortschrittlichen Technik rund 3,5 Liter mehr als ein Mitbewerber in dieser Größe. Diese 1.000 Euro sind damit dann auch in nur 20.000 km ausgegeben und danach fährst Du deutlich teurer als mit einem Mitbewerber.
Du hast mit dem Inca kein Geld gespart, welches Du für Kraftstoff über hast, Du benötigst für den Inca mehr Geld als für einen Mitbewerber.
- Ein Diesel in dieser Fahrzeuggröße rentiert sich gegenüber einem Benziner erst ab einer Jahresfahrleistung von etwa 25.- 30.000 km (pro Jahr), fährst Du weniger, dann zahlst Du drauf - doppelt, zum einen weil er mehr verbraucht, siehe 1., und dann, weil sich ein Diesel in dieser Fahrzeugklasse durch Steuer und Versicherung praktisch nie rentiert.
Mal abgesehen davon, dass der nicht nur 3,5 Liter mehr rein zieht, sondern daraus insgesamt auch nur 49 PS erzeugt.
Du zahlst deutlich mehr Geld, um dann, im Vergleich zu den Mitbewerbern, nicht mal ein Kotelett vom Teller ziehen zu können.
Dieses Fahrzeug ist nicht billig, sondern ist richtig teuer, um sich dieses Fahrzeug leisten zu können, muss man Geld haben und dafür auch ausgeben können.
Aber es scheint alles erläutern nicht viel zu nutzen, der Preis für das Ding hat im Kopf irgend eine Klappe fallen lassen und es kommt nichts mehr so richtig an.
Kauf den Wagen, der Kaufpreis ist nicht hoch, und viel Glück für die Zukunft damit. Mögest Du mit den Bremsen immer vor mir, aber nie hinter mir fahren.