12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Dieseladditiv

U
unwucht1
December 30, 2011

hallo,
ich hoffe,daß nach den feiertagen nicht alle zu schwergewichtlern geworden sind.
Zu meiner Frage: ich habe mal in einem forum gelesen,daß man dem diesel teilsynthetisches öl zusetzen kann, um eine bessere laufkultur zu erreichen und den rußpartikelanteil zu mindern.
Kann man vollsythetisches öl verwenden? Wer hat da eventuell einen plan ???
Beste grüße und einen sanften rutsch wünscht unwucht1

A
anon18010486
December 30, 2011

Nix da.

Auf jede Tankfüllung gehören 100ML selbstmischendes Zweitaktöl und sonst gar nichts.

H
hballerstedt
December 30, 2011

Das halte ich für Unsinn. Das Öl würde nicht sauber verbrannt und würde qualmend hinten, da wo die übrigen Abgase auch rauskommen, ausgestossen. Was nicht rauskommt, bleibt als Ruß im Partikelfilter hängen und verklebt den.
Irgendwann würde alles sehr ruhig sein, aber nur, weil der Motor nicht mehr läuft.
Früher mal mischten manche Leute einen sehr
geringen Teil Zweitaktöl rein, aber auch das
kam blau rauchend hinten wieder raus.
Zu der Zeit qualmten die Diesel aber sowieso schon schwarz.

A
anon18010486
January 02, 2012

Es sollte etwa 0,5% Zweitaktöl zugegeben werden.

Schmiert die Dieselpumpe und Einspritzdüsen und verbrennt in dieser geringen Konzentration auch vollständig. Verringert den Verschleiß deutlich und kompensiert die reduzierte Schmierung von den 7% Bioanteil.

Teilsynthetisch ist schon richtig, insbesondere bei Diesel mit Partikelfilter, da Teilsyth-2T-Öl gegenüber dem rein mineralischem 2T-Öl praktisch keine Schwefelanteile haben, die den Filter zusetzen.