Hallo,
also die Multitronic in Verbindung mit den TDI-Motoren soll von der Haltbarkeit nicht so berauschend sein.Der Drehmomentberg macht der Multitronic wohl ordentlich zu schaffen.Was das getriebe selbe angeht,ist es wirklich top (wenn es funktioniert ).Es gibt keinen spürbaren Schaltvorgang,der Drehzahlmesser geht hoch und bleibt dann da stehen,was etwas gewöhnungsbedürftig ist und Audi hält an der Multitronic trotz der Probleme fest.Auch der neue A4 hat wieder eine Multitronic,wobei diese und vorige Generationen bereits verändert wurden.Hier wurden 7 Lammelkupplungen eingebaut und z.T. auch in ältere Multitronicgetriebe.Bei einem Benziner mit weniger Drehmoment gab es so gut wie nie Probleme mit den Getrieben.Ist auch was einem die Audi-Händler sagen.Die Frage ist nun,wurden die Getriebe in der Zwischenzeit abgeändert,oder ist der Kunde, wie bei den ersten Modellen mit Multitronic, der Testfahrer und Langzeittester von Audi??
Das Fahrgefühl selber,der Motor usw. sind momentan schon so mit das beste was man Technisch bekommen kann und mal Hand aufs Herz,ist bei BMW und Mercedes alles Gold was da glänzt?? Die Getriebe müssen auch die Kraft wegstecken und es gibt da auch ettliche,deren Getriebe den Drehmomentberg nicht verkraftet haben.Ausserdem,lohnt sich überhaupt noch der Kauf von nem Diesel,bei den Preisen beim Sprit-Dealer und den Problemen mit Diesel-Partikel-Filter etc.??
Was mir allerdings dazu noch einfällt ist,wenn man Bedenken hat vor der Multitronic, sollte man besser nen A6 mit Allradantrieb nehmen,da dieser meines Wissens noch die Tiptronic besitzt.Ich glaube bei allen A6 und A4 Quattro ist keine Multitronic verbaut.Wäre bei einem Drehmomentstarkem Diesel von der Getriebehaltbarkeit wohl die besser Wahl.