12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Opel Combo

A
anon18483472
December 02, 2011

Hallo Ihr da draußen könnt Ihr mir helfen?
Ich fahre einen Opel Combo geschäftlich im Monat rund 7 000 km, vor kurzem war der Turbo defekt, und kurz darauf das Ausrücklager und die Schwungscheibe jetzt sind auch noch die Bremsen kaputt,
Ich muß sagen ich fahre ungefähr 150km Stadt am Tag.Mein Chef ist nicht sehr erfreut kann ich verstehen.Ich mach mir immer Gedanken ob ich einen Fehler gemacht habe oder sind das wirklich nur Verschleissteile.
Würde mich freuen wenn mir einer helfen könnte.
Vielen Dank
Mona

A
anon18010486
December 02, 2011

Bin auch Kleingewerbebetreibender. Es würde mir nicht im Traum einfallen, meine Angestellten mit derartig spartanischem Kernschrott loszuschicken. Für die genannten Randbedingungen gibts auch geeignetes Gerät.

H
hballerstedt
December 02, 2011

Das sind genau die Teile, die in der Stadt am stärksten beansprucht werden: Kupplung, Bremsen und Turbo. Bei täglich 150 km Stadt wundert mich Dein Problem nicht.

O
opelfan
December 02, 2011

Bingo!!!!
Das sind alles Verschleißteile, die bei einem "Lieferwagen" als erstes verschlissen sind.

A
anon55604236
December 02, 2011

ich kann mich den vorrednern nur anschliessen- es sind alles verschleissteile und du hast dir nichts vorzuwerfen. soll dir doch dein chef ein vernünftiges auto vorsetzen ohne turbo zumindest. spart er schonmal einen teil der rep- kosten. bremsen sind eh verschleissteile und bei so viel stadtverkehr ist das normal, wenn die den geist aufgeben. und was das ausrücklager betrifft- wie sollst du denn ohne die kupplung zu treten anhalten oder anfahren können und das gerade in der stadt? und zuguterletzt der turbo: dauerndes anfahren bedeutet dass auch der turbo dauernd kurzzeitig beansprucht wird durch anlaufen und wieder ausgehen. das erhöht den verschleiss immens- resultat- er gibt den geist auf. das sollte sich dein chef mal zu herzen nehmen und darüber nachdenken BEVOR er seine unerfreutheit an dir auslässt.

gruss blacklion406

O
opelfan
December 02, 2011

http://www.arbeitsrecht-ratgeber.de/arbeitsrecht/abwicklung/content_04.html

H
henry1962
December 02, 2011

Das ist -Verschleiss-Kutscherei- !
Ist die -Hütte- nicht schon längst -abgeschrieben-?
Oder sollst Du noch - Seine- Enkel durchfüttern !?

H
henry1962
December 02, 2011

OK,Hosi
Ich hab mich -"verlesen"- ! Der Wagen is ja erst Bj. 06 . Da hat er ja noch bis `16 Zeit.
Sind alles Betriebskosten incl. Reperatur usw.
Es sei denn,der Chef ist so -klamm -,das er sich -diese - laufenden Ausgaben -,aus Grund ,von ausstehenden Einnahmen (geschriebenen Rechnungen) oder - Überfinanzierungen -,oder persönlichen - Entnahmen - ,oder Vor-Finanzierungen (Auslagen),sich eine (oder auch mehrere )Reperatur (en)seiner Flotte im -Moment-!? ,nicht leisten kann !?
Das mit dem "Enkel durchfüttern",ist ein -ungültiger - nicht nur von mir,eingesetzter - Spruch - !!
Immer - nur - dann ,wenn der -Alte - zu geizig war etwas Geld - locker -zu machen.
- steuermässig Blödsinn - Da hast Du Recht.
Gruss
Henry