Beim 650 tauchen immer mal wieder einige Spaßumbauten mit dem 70HP auf, aber die werden nur zur Show oder maximal im Slalom-Sport eingesetzt.
Das ist auch nicht zulassungsfähig, nicht als H, nicht mal für die Straße überhaupt.
Taugt aber auch grundsätzlich nichts, der 70HP benötigt eine Kühlleistung (Kühlergröße und Kühlluftmenge), die in einem derartig konstruiertem Fahrzeug nicht unterzubringen ist. Typischerweise muss nach rund 15 Minuten Fahrt eine längere Pause gemacht werden, um den thermisch etwas empfindlichen Motor abkühlen zu lassen.
Weiterhin ist das Fahrwerk völlig überfordert, der 500 ist schon mit 45 PS deutlich über seine fahrdynamischen Grenzen hinweg.
Ohnehin aus Oldtimersicht sehr kritisch ein schon seltenes Fahrzeug wie den A112 HP70 zu Opfern, um einem immer noch Allerweltsauto wie dem 500 den Todesstoß zu verpassen.
Da ist es deutlich besser, einen originalen A112 HP70 oder sogar den A112 Abarth Sport wieder herzurichten. Ggf. auch mit dem 86 PS-Umbau und angepasstem Fahrwerk.
H-Kennzeichen ist keinerlei Problem und mit so einem Ding hat man dann aber richtig Spaß (Fahrzeuggewicht knapp unter 600 kg). Da haben aktuelle, also moderne, neue Mini Cooper oder Fiat 500 Abarth schon vor dem Start verloren.