tach auch zusammen,
hatte ja ne frage in die umlaufbahn geschickt und leider kaum ne antwort bzw. hilfestellungen bekommen von euch!
was aber nit schlimm ist,habe jetzt von nem bekannten der bei honda (Motoradabteilung-Mechaniker) abhilfe bekommen bzw über ihm,ne antwort vom honda-kfz meister erfahren können was es denn auf sich hat mit der vibration!!!
Antwort über das problem für alle user eines HR-V ab Bj. 99 mit CVT-Automatikgetriebe:
Folgendes ist bekannt bei Honda, und zwar als damals der HR-V auf´m Markt kam mit Automatikgetriebe gabs sogenannte Kinderkrankheiten im nach hinein mit dem CVT-Getriebe (Stufenlose Automaticgetriebe) am der Anfahrtskupplung!!!
Anfahrtskupplung genannt, weil das ein Mehrfach-Kupplungsgetriebe ist bzw. mehrere Kupplungsscheiben hat und nur eine Kupplung davon in die Brötchen ständig geht (bei der originalen Kupplung)!
Angeblich ist das Material schuld daran (material fehler/scheisse), das die Kupplung zu schnell runter ist bzw. abgenutzt!
Folgendes wird gemacht:
Beim auftretten dieses Problem muß die Anfahrtskupplung bewechselt/erneuert werden, sodas ganze nochmal richtig eingestellt und siehe da fehler/vibrationen sind weg! wenn das gemacht worden ist hat man in der regel dann ein lebenlang ruhe, wie bei einem normalen Automaticgetriebe bei anderen herstellern!
es kommt dann eine überarbeitet neue kupplung die auch aus beserem bzw. anderem material gemacht ist.
Fehler bei meinem Bruder:
Der oben beschriebene Fehler ist ja zum 2mal wieder aufgetretten und das nach ca 45.000km nachdem die schon zuvor 1mal getauscht worden ist, von Honda!!!
jetzt kann man hergehen und spequlieren warum:
der eine sagt die haben es nicht richtig gemacht(nicht richtig verbaut oder gewechselt/eingestellt), der andere sagt die neue kupplung die beim erstenmal erneuert wurde war auch noch aus der ersten serie (also auch noch scheiss material) was die meisten aber auch vermuten!!!
Oder was aber keiner wirklich aussprechen wollte bei meinem Vertrauensvollen Honda-Händler (wo mein guter bekannter arbeitet), das die andere Werkstatt einfach nur beschiessen hat und das ding einfach nur nachgestellt worden ist bzw. Gangbar gemacht worden ist, wie auch immer das gehen soll!!!
Fazit: Es muß jetzt wieder eine neue Anfahrtskupplung rein, wie ärgerlich auch immer!!! Honda braucht dafür ca. 7-8 Arbeitsstunden,also nen ganzen Tag!!!
Kostenfaktor, TEUER!!!! (Preis keine ahunug, weil bei der ersten wars kulanz, also kostenlos!)
So nun zur Rechnung:
Alle die so nen problem haben oder auch bekommen sollten mit Fahrzeug, kann ich jetzt mal nen guten rat geben der aus ersterhand direkt kommt!!!!
Wenn das auto scheckheft gepflegt ist und immer beim Handa Vertragshändler gemacht worden ist, kann auch wenn das ding wie bei meinem Bruder 8jahre alt ist (bj.2000) einen antrag auf kulanzschaden über den Händler bei Honda beantragen, bei meinem Bruder ist es zum bespiel möglich das es sogar über 50% der kosten von Honda direkt übernommen werden!!!! Es kommt wie gesagt drauf an ob scheckheft bei honda geführt,km laufleistung, glaube auch welches Bj. sprich erste serie oder zweite serie (schon mit der überarbeiteten neu entwickelten kupplung)!!!
Das mal hier an dieser stelle mal für euch und hoffe doch mal auch ne sehr guten Info für alle die Honda fahren!!!!
Mfg
Nelly