Also liebe Viki, zunächst mal würde ich vermuten, dass die Fehler unterschiedliche Ursachen haben.
Wegen dem Startverhalten wäre zunächst die Frage, wann das letzte Mal die Zündkerzen getauscht wurden und wie es überhaupt mit den turnusmäßigen Wartungen aussieht (Luftfilter, Kraftstofffilter, Zündkabel mal geprüft?)?
Zum ABS: "Wenn man den Motor startet und er dann gütigerweise auch mal angeht, leuchtet die ABS Leuchte, bis man bei ungefähr 20km/h ist, dann schaltet sie sich ab und beim Bremsen ruckelt es, was auch am Pedal zu fühlen ist. Erreicht man dann eine Geschwindikeit von 50km/h schaltet sich das ABS Licht ein und das Bremsen ist wieder ganz normal und flüssig."
Nur zum Verständnis: Wenn das ABS aktiv ist, leuchtet keine Lampe und es ruckelt im Pedal bei Vollbremsungen! Das muss so sein, daran erkennst du, dass das ABS funktioniert!
Ruckelt nichts und die Lampe leuchtet, ist das ABS inaktiv, also defekt. Zum Glück gibt es hier nur wenige Bauteile, die in Frage kommen: Das ABS-Steuergerät, einer der 4 ABS-Sensoren inkl. Kabel und Stecker und die dazugehörigen 4 ABS-Ringe. Meist sind es die ABS-Sensoren. Leider wirst du um eine Werkstatt nicht herum kommen, da nur dort der Fehlerspeicher ausgelesen werden kann, der Aufschluss darüber gibt, was genau am ABS defekt ist. Ansonsten tauscht man ins Blaue hinein Teile, was allemal teurer wird.
Wegen der Bremse kann man übrigens Entwarnung geben: Fällt das ABS aus, bremst der Wagen trotzdem noch. Nur eben ohne ABS, was bedeutet, dass die Räder bei Vollbremsung blockieren.
Tipp wegen der Werkstatt: Hinfahren, klaren Auftrag geben, dass zunächst nur der Fehlerspeicher bezüglich des ABS ausgelesen werden soll, bzw. das geprüft werden soll, wo der Fehler liegt (ein defekter ABS-Sensor und ein defekter ABS- Ring am gleichen Rad werden ggf. als ein Fehler im Computer angegeben). Ergebnis schriftlich inkl. Kostenvoranschlag zur Reparatur geben lassen. Dann entscheiden, ob man die Arbeit entsprechend der Fehlerdiagnose dort machen lässt oder nicht. Wenn ja, den Auftrag genau entsprechend der Diagnose geben (etwa "ABS-Sensor vorne links ersetzen").