Ich habe mir vor kurzem einen Ulysse 2.o Turbo Bj. 1995 gekauft und habe folgendes Problem:
Wenn ich Bergab fahre und das Auto im Gang rollen lasse, so ca. 500m und dann wieder aufs Gas gehe, dreht der Motor nicht auf und es kommt eine riesige Qualmwolke aus dem Auspuff. Nach ca. 2 Sec. fängt der Motor wieder an normal zu laufen und er hört auch fast bis ganz auf zu qualmen.Darauf habe ich einen KFZ-ler gefragt was das sein könnte, und der hat mir dann geraten erst einmal die Zündkerzen zu wechseln. Dies habe ich auch getan, und es scheint nicht mehr ganz so schlimm zu sein, jedoch war es bei der letzten Fahrt noch nicht ganz weg!
Auch hat er Temperaturschwankungen , er geht erst auf 90°C dann kann es passieren das er so auf 100-110° hochgeht und dann fällt die Temperatur auch wieder auf bis zu 75°C ab!
Habe jetzt schon gelesen das es auch Kondenswasser im Mittel- bzw. Endtopf sein könnte, oder eventuell ein defekt der Zylinderkopfdichtung!
Was mir allerdings halt komisch erscheint, warum dieses Problem nur dann auftritt wenn ich einen gewissen Zeitraum kein Gas gebe, also hauptsächlich beim Bergab fahren!
Vieleicht kann mir von Euch einer Weiterhelfen bevor ich wieder in die Werkstatt muss und ein Haufen Geld ausgeben muss.
Ach so, Kühlwasserverbrauch ist mir bisher noch nicht aufgefallen, ebenso das Öl fehlt..... und er qualmt mal weiß und manchmal ist auch ein blaudunst dabei!!
Danke für Eure Antworten