Ja, das wünsche ich dir!!! Das sind Autos die noch den Namen AUTO verdienen, da sieht man noch die Technik unter der Haube, und kann im Fall eines Falles viel selber machen.
Ich hatte den ersten Espero (beigemetallic) neu gekauft, bzw. er war eine sogenannte Tageszulassung 1996. Es war der 1,8/ 90PS mit Schaltgetriebe.
Du glaubst ja gar nicht wie der Abging auf der Autobahn. Mit seinen gerade mal 90 PS hatte der eine super übersetzung. Er lies mich nie im Stich aber eine junge Tussi, die das Stauende nicht sah, knallte mir im Jahre 2000, mit über 70 Sachen auf meinen Espero und macht ihn zum wirtschaftlichen Totalschaden. Mir passierte nichts, mein treuer Espero rettete mir auf deutsch gesagt den Hals. Der Mitsubishi der Tussi war da weniger "treu". Sie musste ins KH.
Bis ihre Versicherung zahlte vergingen 4 Monate!!!
Danach wurde es natürlich wieder ein Daewoo Espero. Die Limousine mit der zeitlostesten und elegantesten Linienführung die ich bisher sah.
Der Neue war in dunkelblau-metallic, was seine hübschen Klarglas-"Augen" erst richtig zum Leuchten brachte 
(Ja!!! Daewoo hatte bereits bei deutscher Markteinführung 1995 Klarglasscheinwerfer und war somit auch Trendsetter) Mein Opel Omega B MV6 Baujahr 1996 hat übrigens keine!!!
Doch wie gesagt der Neue hatte eine 2 Liter Maschine mit 105PS. Mann.... diese 105PS brachten mehr Spurtkraft auf die Achse als heute 170 oder mehr!!!
Ich fuhr ihn bis 2005 und musste ihn schweren Herzens verkaufen weil er den geplanten Wohnwagen nicht ziehen konnte. Das war ein Fehler! Der SangYoung Musso E32 war leider mehr in der Werkstatt als bei mir zu Hause.
Bedauerlicher weise ist es heute sehr, sehr schwer einen wirklich guten und gepflegten Liebhaber Espero zu bekommen, und wenn dann liegen die Preise in utopischen Höhen.
Tja, schau mer mol.... vielleicht hab ich Glück?!