12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

VW Golf Cabrio 1.6 TDI BMT 105 PS (2011-2015)

Alle Erfahrungen

VW Golf Cabrio (2011–2015) 1.6 TDI BMT (105 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
VW Golf Cabrio (2011–2015) 1.6 TDI BMT (105 PS)
VW Golf Cabrio (2011–2015) 1.6 TDI BMT (105 PS)

VW Golf Cabrio 2011 - 2016: 1.6 TDI (105 PS)

Verglichen mit anderen Motorvarianten für das gleiche Modell bekam der 1.6 TDI (105 PS) von den VW-Fahrern etwas schwächere Bewertungen. Während der Golf Cabrio 2011 insgesamt durchschnittlich 4,2 Sterne erhielt, schneidet diese Maschine nur mit 3,9 von fünf Sternen ab. Trotzdem handelt es sich natürlich um eine sehr überzeugende Bewertung. Der 1.6 TDI (105 PS) ist ein sehr gut ausstaffiertes, aber unter Umständen auch preisintensives Auto und in fünf Ausstattungsvarianten erhältlich (Lounge, Exclusive, Life, Cup und Karmann) – darunter auch eine sehr gute. Bei dem Motor hast du eine manuelle Schaltung mit fünf Gängen zur Verfügung. Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 4,4 und 4,8 Litern Diesel.

Wer regelmäßig in Umweltzonen fahren will, muss auch die Schadstoffklasse im Blick behalten. Der 1.6 TDI ordnet sich in die EU5 ein, damit erhält er die grüne Plakette und darf auch in den markierten Umweltzonen fahren. Der CO2-Ausstoß liegt je nach Variante zwischen 117 und 125 g je 100 Kilometer.

Alles in allem ist der 1.6 TDI ein sehr gelungener Wagen, wie es unsere Nutzer mit ihren Bewertungen bestätigen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für VW Golf Cabrio 1.6 TDI Lounge

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2014-2015
HSN/TSN
0603/BEM

Maße und Stauraum

Länge
4.246 mm
Breite
1.782 mm
Höhe
1.423 mm
Kofferraumvolumen
250 Liter
Radstand
2.578 mm
Reifengröße
225/45 R17 H (vorne)
Leergewicht
1.498 kg
Maximalgewciht
1.920 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1598 cm³
Leistung
77 kW/105 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
12,1 s
Höchstgeschwindigkeit
188 km/h

Umwelt und Verbrauch VW Golf Cabrio (2011–2015)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
55
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
4,8 l/100 km (kombiniert)
5,6 l/100 km (innerorts)
4,3 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
125,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU5
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

4.3 von 5
(6 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

6 Bewertungen

S
12 Monate
Ich fahre den 1.6 TDI, Bj.2012, seit 2013. Mittlerweile zeigt der Km Stand: ca. 126.000 km. Gutes, solides Fahrzeug sowie Fahrerlebnis. Es gibt nichts zu bemängeln. Bis heute habe ich keine nennenswerte Reparatur durchführen müssen. Der Kofferraum ist für ein Cabriolet auch in Ordnung. Im Vergleich zum EOS muss man keine Rücksicht auf das Verdeck bei der Kofferraumbeladung nehmen. Das ist der Vorteil. Nachteil ist, das Faltdach muß man irgendwann erneuern. Es entstehen an den Knickstellen Materialeinrisse. Das sollte man, des Preises wegen, nicht unbedingt bei VW sondern bei einer wirklich guten Autosattelei machen lassen.
0
0
Anonymous
12 Monate
Gutes, solides Fahrerlebnis. Es gibt nichts zu bemängeln. Bis heute habe ich keine nennenswerte Reparatur durchführen müssen. Der Kofferraum ist für ein Cabriolet auch in Ordnung. Im Vergleich zum EOS muss man keine Rücksicht auf das Verdeck bei der Kofferraumbeladung nehmen. Das ist der Vorteil. Nachteil ist, das Faltdach muß man irgendwann erneuern. Es entstehen an den Knickstellen Materialeinrisse.
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Fahre seit 2015 mein Golf Cabrio mit 1.6 TDI Motor 105PS als Sondermodell Cup mit nun72000KM in pureweiß Bin mit meinem Golf Cabrio absolut zufrieden Die Verarbeitung meines VW Golf Cabrio ist sehr gut alles wirkt sehr hochwertig und ist sehr sauber verarbeitet Das Verdeck ist aufwendig und gefüttert
0
0
Anonymous
mehr als 2 Jahre
Habe ein VW Golf Cabrio mit 1.6 TDI Motor 105 PS Schaltgetriebe in pureweiß mit Lounge Ausstattung Baujahr 2015 mit 110 000KM Ein sehr gutes Cabrio mit sehr hochwertiger Verarbeitung Das Golf Cabrio ist ein sehr schönes Auto mit einer sehr soliden Verarbeitng Die Fahrleistungen und Verbrauchswerte sind sehr gut
0
0
Anonym
mehr als 8 Jahre
Ich bin zufrieden mit dem Fahrzeug. Es ist günstig im Unterhalt. Der Motor hat ausreichend Drehmoment und es macht Spaß damit zu fahren. Das Verdeck öffnet und schließt sehr schnell für ein Automatik-Verdeck. Ein kleiner Nachteil ist der Kofferraum. Dieser ist zwar rel. groß aber schlecht zu beladen. Getränkekiste müssen "seitlich" eingeschoben werden. Das hatte ich beim Kauf nicht bedacht.
0
0
Anonym
etwa 13 Jahre
Ich fahre das Golf VI Cabrio jetzt seit knapp einem halben Jahr. Als Motorisierung habe ich mich bewusst für die Diesel Variante mit "nur" 105 PS entschieden. Grund für den Diesel sind hohe Kilometerzahlen zur Arbeit. Zunächst war ich lange unentschlossen, ob 105 PS reichen, da ich zuvor einen BMW 1er mit 143PS gefahren bin. Da das Cabrio ja auch kein Leichtgewicht ist, war ich eher skeptisch. Jetzt kann ich sagen: Der Motor ist ein super Motor. Er ist leise und hat mit 250 Newtonmeter ordentlich kraft. Ich vermisse die 143 PS nicht. Subjektiv zieht er außerordentlich gut durch, und ist in Alltagssituationen völlig ausreichend. Für Ampelsprints habe ich mir das Fahrzeug nicht gekauft. Die reinen Messwerte von 0auf100 mit 12 Sekunden sind ja eigentlich nicht doll - aber gefühlt ist man deutlich schneller. Gerade im 2. und 3. Gang zieht er sehr schön durch und scheut auch keine Drehzahlen. Die Leistungsentfaltung ist äußerst homogen. Einen Sportwagen sollte man nicht erwarten - dann lieber zum 140 PS Diesel greifen. Mit einem Durchschnittsverbrauch von 5,6 Litern bei zugegeben relativ viel Autobahn kann ich sehr gut leben - zum Vergleich: Bei gleicher Strecke und Fahrweise hat mein BMW 6,3 Liter gebraucht, was gemessen an dessen Leistung natürlich auch ein sehr guter Wert war. Das von mir gewählte Sportfahrwerk ist schön direkt, aber lässt genügend Restkomfort. Auch hier möchte ich mit meinen BMW vergleichen, der mit M-Sportfahrwerk ausgestattet war. Der BMW, zusätzlich auf RunFlat-Reifen, war schon eine Spur härter, was mich auf der Autobahn eher öfter schon gestört hat. Der Golf bügelt Bodenwellen und Schlaglöcher schön sanft aus. Das Cockpit ist gut verarbeitet, und ich finde es sogar ansprechend. Weiche Kunststoffe, schöne große Rundinstrumente mir Chromrand - das ist alles schon sehr nett. Aber im Prinzip wie in der Limousine. Hier gibt es im Cabrio keine Unterschiede. Das "kleine" Navi ist auch ok - es ist deutlich schneller als das betagte große Navi von VW. Die Animationen sind schön flüssig und ruckeln nicht. Leider hat es nur TMC, was aus heutiger Sicht ein völlig veraltetes System ist. Das stört mich schon. Da bekommt man schon oft Staus angezeigt, wo längst keine mehr sind. Auf eine SD Karte, bei mir 8 GB, passt genug Musik drauf. Da ich das Auto mit braun-beigen Leder ausgetsattet habe, sieht es sogar im Kontrast zur schwarzen Außenhaut richtig edel aus. Der Wagen ist für ein Cabrio ausgesprochen leise. Tempo 200 ist mit viel Anlauf laut Tacho möglich. Effektiv werden es vielleicht 190 sein - angegeben ist der Wagen mit 188. Insgesamt ein schönes Auto ohne jetzt optisch von Außen der große Hingucker zu sein. Aber es ist ein klassenloses und zeitloses Auto. Jetzt zu den Dingen die mich bei meinem Fahrzeug sehr stören: Es gibt immer wieder Knarzgeräusche von den Seitenscheiben. Dort, wo sie an die Gummidichtungen andrücken. Sehr nervig! Dann hatte sich nach kurzer Zeit bereits die Innenverkleidung des Daches an der Heckscheibe gelöst, dadurch ist die Verkleidung bei Autobahnfahrten immer gegen die Scheibe gehämmert. Ich bekomme jetzt nach nur einem knappem halben Jahr ein komplett neues Verdeck eingebaut. Ich denke, das ist eher ein Einzelfall und mein persönliches Pech. Aber sowas sollte bei einem Hersteller wie VW, die sich mit Verarbeitungsqualität rühmen nicht passieren. Wie gesagt, das Cockpit ist sauber verarbeitet und sehr wertig. Leider sind diese Knarzgeräusche wohl Cabriospezifisch. Ob sie bei anderen Besitzern auch auftreten, oder ob es nur bei mir ist, weiß ich nicht. Bei einer Probefahrt beim Händler ist mir dies nicht aufgefallen. Zusammenfassend möchte ich trotz der genannten Ärgernisse sagen, dass das Auto ein schönes Fahrzeug ist, mit genügend Platz für 4 Leute (wenn man nicht gerade zu viert von Deutschland nach Italien fährt), und einem hohen Alltagsnutzwert. Der Kofferraum ist auch groß genug - das beladen ist durch die enge Luke natürlich nicht so ideal, aber man gewöhnt sich daran. Ich würde das Fahrzeug wieder kaufen und kann es insgesamt empfehlen.
0
0