12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo XC70 Kombi 2.4D 175 PS (2007-2016)

Alle Erfahrungen

Volvo XC70 Kombi (2007–2016) 2.4D (175 PS)

4.5 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Volvo XC70 Kombi (2007–2016) 2.4D (175 PS)
Volvo XC70 Kombi (2007–2016) 2.4D (175 PS)

Volvo XC 70 Kombi 2007 - 2016: 2.4D (175 PS)

Bei den Motoren gehört der 2.4D (175 PS) zu den beliebtesten Kandidaten der XC 70 Kombi 2007. Die Volvo-Fahrer gaben ihm 4,5 von fünf Sternen. Der 2.4D (175 PS) ist ein sehr gut ausgestattetes, aber unter Umständen auch preisintensives Auto und in drei Ausstattungsvarianten erhältlich (Kinetic, Momentum und Summum) – darunter auch eine sehr gute. Beim Getriebe ist die Anzahl der Gänge auf sechs festgelegt, du kannst aber noch zwischen einer automatischen und einer manuellen Gangschaltung wählen. Eine Entscheidungshilfe, neben den Fahreigenschaften, ist immer auch der Blick auf die Kosten. Die sind nämlich bei der manuellen Gangschaltung deutlich erfreulicher. Sowohl in der Neuanschaffung als auch im laufenden Verbrauch verliert die Automatik hier Punkte. Zwischen sechs und 7,1 Litern schwankt der Kraftstoffverbrauch.

Der Motor ist aufgrund seiner Werte in die Schadstoffklasse EU4 eingeordnet – damit besteht auch freie Fahrt in Umweltzonen. Die genauen Angaben stehen in der Zulassungsbescheinigung Teil 1 oder im Fahrzeugschein. Der CO2-Ausstoß liegt je nach Variante zwischen 159 und 188 g je 100 Kilometer.

Insgesamt ist der 2.4D ein sehr gelungener Wagen. So bestätigen es auch unsere Nutzer in ihren Bewertungen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Volvo XC70 2.4D DRIVe Kinetic

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
9101/AJY

Maße und Stauraum

Länge
4.838 mm
Breite
1.861 mm
Höhe
1.604 mm
Kofferraumvolumen
575 - 1600 Liter
Radstand
2.815 mm
Reifengröße
215/65 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.720 kg
Maximalgewciht
2.320 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2400 cm³
Leistung
129 kW/175 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
9,6 s
Höchstgeschwindigkeit
210 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo XC70 Kombi (2007–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,0 l/100 km (kombiniert)
8,0 l/100 km (innerorts)
4,9 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

4.5 von 5
(4 Bewertungen)
5
50.0%
4
50.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

4 Bewertungen

Anonym
mehr als 8 Jahre
Tolles Auto das einen durch dick und dünn trägt! Für jeden Urlaub perfekt, da die Sitze wahnsinnig bequem sind und der XC70 sich auch durch den abgelegensten Feldweg beißt. Verbrauch ist okay, und auch zur Werkstatt ging es nie außerplanmäßig. Am Multimedia kann noch etwas geschraubt werden, gängige Android-Handy werden zum Beispiel per USB nicht erkannt. Mag die Welt auch morgen untergehen, sollte man heute noch einen Apfelbaum pflanzen – und einen Volvo kaufen. Am besten einen Kombi wie den Volvo XC 70 mit behaglichem Innenraum, reichlich Platz und kräftigem Fünfzylinder-Diesel samt butterweich schaltender Sechsgang-Automatik. Eine Arche Noah für raue Zeiten, erst recht mit der üppigen Summum-Ausstattung und dem trittsicheren Allradantrieb. Während sich äußerlich zum neuen Modelljahr beim Volvo XC 70 D3 AWD wenig getan hat, gibt es innen nun ein deutlich leichter bedienbares Navigationssystem mit feststehendem Bildschirm und erweiterten Funktionen wie Notruf und Ortung des Wagens. Auch der 2,4-Liter-Reihenmotor mit 163 PS präsentiert sich verfeinert und erfreulich kultiviert, aber nicht sehr sparsam. Dass der 1.918 kg schwere Volvo XC weder besonders spritzig noch agil wirkt, kann man angesichts des guten Komforts leicht verschmerzen. Vor- und Nachteile Grosszügiger Innen- und Laderaum, hochwertige Material- und Verarbeitungsqualität, reichhaltige Serien- und Sicherheitsausstattung, guter Federungskomfort, niedriges Geräuschniveau, sichere Fahreigenschaften, sehr gute Traktion, harmonisch schaltendes Automatikgetriebe. Großer Wendekreis, etwas gefühllose Lenkung, geringe Zuladung, mäßiges Temperament, erhöhter Verbrauch.
0
0
Anonym
mehr als 13 Jahre
Seit knapp 2 Jahren ist der XC 70 mein treuer Begleiter und hat selbst Straßen übelster Sorte in der Ukraine klapperfrei gemeistert. Bei nun schon 38.000 km zeigt die Verbrauchsanzeige, die ich bislang nicht zurückgestellt habe, einen Durchschnit von 6,7 l an. Das zwar üppige Platzangebot bei diesen Außenmaßen lässt kaum Wünsche offen, könnte aber mehr bieten (siehe z. Bsp. Skoda Superb Combi). Die schnörkellose Form und klare Linien kommen der Rundumsicht zugute, dies sollte Volvo auch in Zukunft beibehalten. Störend habe ich bisher nur die schlierenden Scheibenwischer empfunden.
0
0
seventieeight
fast 15 Jahre
Wir haben den großen Schweden seit 2 Wochen und sind durch und durch begeistert. der Motor zieht mit seinen 420 Nm ordentlich durch - klingt dabei kernig. Er bietet Platz für alles und die elektrische Heckklappe des Momentum ist ein Traum. Mit dem Navi kommt man zurecht, es ist nicht ganz so gut wie mein vorheriges iDrive der ersten Generation von BMW. Beim Verbrauch liegt der Schwede bei ca. 8 Liter. Wobei ich sagen muss er wird größtenteils in der Stadt bewegt und auf der Autobahn ist er zügig unterwegs (>180 km/h). Die Beschleunigung ist wirklich sehr gut und kauft aufgrund der Drehfreude meinem vorherigen 320d (163PS) den Schneid ab. Also nur zu empfehlen. Ich hoffe ich sage es nach einem Jahr genau noch so.
0
0
Anonym
fast 15 Jahre
Super Auto - schnurrt wie ein Kätzchen über die Bahn und frisst kaum etwas, ich fahre ihn selbst im Stadtverkehr unter 8 l, wenn ich Autobahn fahre, komme ich so auf 5 bis 6 l. Die Verarbeitung und das Raumangebot sind sehr gut, auch mit 3 Kindern kein Problem. Nicht so toll ist das Navigationssystem, das Command System von Mercedes war besser zu handhaben. Teilweise ist die Bedienung des Volvo Navis sehr umständlich. Echter Nachteil. Aber ansonsten: Spitze, nur zu empfehlen.
0
0