12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo XC70 Kombi 2.4 D4 163 PS (2007-2016)

Alle Erfahrungen

Volvo XC70 Kombi (2007–2016) 2.4 D4 (163 PS)

4.3 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Volvo XC70 Kombi (2007–2016) 2.4 D4 (163 PS)
Volvo XC70 Kombi (2007–2016) 2.4 D4 (163 PS)

Volvo XC 70 Kombi 2007 - 2016: 2.4 D4 (163 PS)

Der 2.4 D4 (163 PS) ist eine der am höchsten bewerteten Motorvarianten für die XC 70 Kombi 2007 und erreicht durchschnittlich 4,2 von fünf Sternen in den Bewertungen unserer Fahrer. Genauso überzeugt die Auswahl aus ganzen sechs Ausstattungsvarianten – darunter welche in exklusiver Preisklasse – auf ganzer Linie. Egal, ob du dich für die Variante mit dem manuellen oder dem automatischen Getriebe entscheidest – in jedem Fall bist du mit sechs Gängen unterwegs. Eine Entscheidungshilfe, neben den Fahreigenschaften, ist immer auch der Blick auf die Kosten. Die sind nämlich beim manuellen Schaltgetriebe deutlich geringer. Sowohl in der Neuanschaffung als auch im laufenden Verbrauch verliert die Automatik hier Punkte. Zwischen 5,3 und siebeneinhalb Litern schwankt der Kraftstoffverbrauch.

Falls auch Fahrten in Umweltzonen geplant sind, solltest du den 2.4 D4 in einer Variante mit der Schadstoffklasse EU5 wählen, denn auch Varianten mit EU4 werden angeboten. Der CO2-Ausstoß liegt je nach Variante zwischen 139 und 199 g je 100 Kilometer.

Und noch ein letzter Blick auf die Nutzerbewertungen: Die zeichnen ein ausgesprochen positives Bild vom 2.4 D4 von Volvo. Die technischen Eigenschaften können überzeugen und Fahrspaß auf die Straße bringen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Volvo XC70 2.4D AWD Kinetic

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Diesel
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Kombi
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Kombi
Bauzeitraum
2009-2010
HSN/TSN
9101/AHO

Maße und Stauraum

Länge
4.838 mm
Breite
1.861 mm
Höhe
1.604 mm
Kofferraumvolumen
575 - 1600 Liter
Radstand
2.815 mm
Reifengröße
215/65 R16 V (vorne)
Leergewicht
1.794 kg
Maximalgewciht
2.390 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
2400 cm³
Leistung
120 kW/163 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Allrad permanent
0-100 km/h
10,4 s
Höchstgeschwindigkeit
205 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo XC70 Kombi (2007–2016)

Kraftstoffart
Diesel
Tankinhalt
70
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
7,0 l/100 km (kombiniert)
9,3 l/100 km (innerorts)
5,7 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
186,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
C

Nutzerbewertungen

4.3 von 5
(3 Bewertungen)
5
33.3%
4
66.7%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

3 Bewertungen

Anonymous
etwa 8 Jahre
Im Februar 2012 habe ich meinen XC70 D3 AWD Geartronic bekommen. Jetzt habe ich 109.000 km runter und bin, trotz kleinerer Macken, höchst zufrieden. Ich habe bisher jede Tankquittung, vom ersten Kilometer an, aufgehoben und kann daher belegen, daß er insgesamt durchschnittlich 8,07 L/100km verbraucht hat. Da kann man bei fast 2 T Gewicht, Allrad, Automatik, Klima und Standheizung wirklich nicht meckern. Auf Langstrecken komme ich unter 7 Liter. Was mich an diesem Auto fasziniert ist, daß er so super bequem ist, ein ideales Reisefahrzeug mit einem anständigen Kofferraum, dank der geraden Heckscheibe. Ein Auto zum Rasen ist das nicht und dafür kauft man sich sowas auch nicht. Die 6-Gang Automatik schaltet butterweich und ist ideal abgestimmt. Den "Sport-Modus" schalte ich ganz selten ein, höchstens mal zum Überholen oder am Berg. Ein Kaufgrund für mich war auch, daß ich noch den alten 5-Zylinder bekommen habe und nicht die neuen Vierzylinder. Leider wird das mein letzter Volvo sein, denn es gibt keinen echten Volvo mehr. Den V90 habe ich mir mal spasseshalber angeschaut, mein Fazit: Zu groß und gleichzeitig zu wenig Platz (den lache ich mit meinem XC70 aus), außerdem viel zu teuer und mit einer Technik versehen, die vielleicht nicht gleich aber mit Sicherheit nach ein paar Jahren, dem Kunden ein irrsinniges Reparaturrisiko aufzwängt. Außerdem ist mir das Design zu protzig aber das ist Geschmackssache. Der V60 hat einfach einen lächerlichen Kofferraum und ist viel zu teuer. Wenn es noch einen V70/XC70 gäbe - ich würde wieder einen kaufen. Jetzt habe ich mir vorgenommen, meinen mindestens fünf weitere Jahre zu fahren. Mein Volvo ist meine Burg
0
0
Anonym
etwa 9 Jahre
Ich hab den XC70 mit 163 PS seit 4 Jahren und 120 Tkm. Verbrauch zwischen 6,5 und 7 l Diesel. Ich lebe in Tirol mit vielen und hohen Bergstrassen und kalten Wintern, also nicht wirklich ein Spritspar-Paradies. Ausser 2 kaputten Lampen und kürzlich Tausch der Bremsscheiben vorne (Berge!!) keine Mängel. Wer ein Super-Auto braucht und nicht auf kleinere (Innen- und Kofferraum) Statussymbole vom Wettbewerb Wert legt, der kann hier kaum einen Fehler machen. Der Kofferraum fasst alles für eine 5-köpfige Familie oder auch mal das Mountainbike, Rucksäcke etc.. Die Leistung bzw. Motorkraft reicht völlig, auch auf Autobahnen in Deutschland oder eben den Bergstrassen hier.
0
0
Anonym
mehr als 15 Jahre
Seit 2003 fahre ich einen Volvo XC70 D5 AWD Automatic bisher über 240 000 km ohne jegliche Probleme. Neben dem Austausch der Verschleissteile an den Bremsen und einem Austausch des Zündschlosses gab es keine weiterenReparaturen. Ganz besonders muss man darauf hinweisen dass ein Volvo nach mehrjähriger Verwendung die geringsten Alterungserscheinungen zeigt, kein Vergleich zu Italiener, Franzosen u.a. Eventuell als minus zählt die zähe Beschleunigung, die einem manchmal Probleme bei notwendigen schnellen Spurts bereiten kann. Dies ist aber schon alles was zu bemängeln wäre ansonsten passt alles. Das nächste Fahrzeug wird daher wieder ein Volvo aber ein XC60.
0
0