12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Volvo S70 Limousine 2.5 Gas 144 PS (1996-2000)

Alle Erfahrungen

Volvo S70 Limousine (1996–2000) 2.5 Gas (144 PS)

4.7 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Volvo S70 Limousine (1996–2000) 2.5 Gas (144 PS)
Volvo S70 Limousine (1996–2000) 2.5 Gas (144 PS)

Volvo S70 Limousine 1996 - 2000: 2.5 Gas (144 PS)

Bei den Motoren gehört der 2.5 Gas (144 PS) zu den beliebtesten Kandidaten der S70 Limousine 1996. Die Volvo-Fahrer gaben ihm viereinhalb von fünf Sternen. Für die Limousine sind folgende zwei Ausstattungsvarianten erhältlich: Bi-Fuel und Bi-Fuel Select. Bei diesem Motor fährst du Automatik mit vier Gängen. Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen zehn und 10,3 Litern Gas.

Kein besonders gutes Zeugnis erhält der 2.5 Gas für seinen Schadstoffausstoß: Er erhält die Schadstoffklasse EU2. Auf 100 Kilometern stößt diese Motorvariante 237 g CO2 aus.

Letztlich ist der 2.5 Gas ein sehr gelungener Wagen. So bestätigen es auch unsere Nutzer in ihren Bewertungen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Volvo S70 2.5 Bi-Fuel

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Fahrzeugklasse
obere Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
4
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1997-1999
HSN/TSN
9101/731

Maße und Stauraum

Länge
mm
Breite
mm
Höhe
mm
Kofferraumvolumen
Liter
Radstand
mm
Reifengröße
195/60 R15 H (vorne)
Leergewicht
kg
Maximalgewciht
kg

Antrieb

Getriebarte
Automatik
Gänge
4
Hubraum
2435 cm³
Leistung
106 kW/144 PS
Zylinder
5
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,8 s
Höchstgeschwindigkeit
195 km/h

Umwelt und Verbrauch Volvo S70 Limousine (1996–2000)

Kraftstoffart
Benzin/Gas
Tankinhalt
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
10,3 l/100 km (kombiniert)
13,4 l/100 km (innerorts)
8,0 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
237,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

4.7 von 5
(3 Bewertungen)
5
66.7%
4
33.3%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

3 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
mehr als 12 Jahre
Ich fahre den S70 2.5 seit 4 Jahren (42.000 km). Außer Bremsen, Zahnriemen/Wasserpumpe (laut Wartungsintervall) und Batterie keine Reparaturen erforderlich. Absolut solides, sicheres, gut motorisiertes Fahrzeug mit der Qualität einer gehobenen Mittelklasselimousine.Viel Auto für wenig Geld, da die Kombiversion (V70) deutlich gefragter ist. Der Motorsound ist konkurrenzlos gut. Verbrauch zwischen 9 und 10 Liter ist ok, aber nicht besonders sparsam. Design des Heckbereichs nicht überragend, ansonsten klare Formen, klares Design. Absolut empfehlenswert!
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 13 Jahre
Viezehneinhalb Jahre und 358.000 Kilometer nach dem Kauf immer noch hochzufrieden. Dieser Volvo ist einfach ein Evertimer. Understatement pur, zuverlässig und jedesmal anstandslos durch den TÜV. Natürlich ab und zu kleinere Reparaturen, aber bei der Laufleistung normal. Einzige Schwäche ist die Klimaanlage, schon zum zweiten Mal defekt. Die halbe Million schafft der locker...
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
hallo, ich fahre den volvo seit knapp 3 jahren, bin in dieser zeit 45 tkm gefahren und 40 tkm auf gas (lpg). um es gleich vorweg zu nehmen, ich bin sehr zufrieden mit dem auto. das design muss man mögen, ich mag es sehr, da es sich aus dem einheitsbrei absetzt und zu jeder zeit klar als volvo zu erkennen ist. der benzinverbrauch lag bei 9 - 9,5 liter und im gasbetrieb 11 - 12 liter. ausserplanmäßige werkstattaufenthalte gab es keine, erneuert wurden in dieser zeit nur reifen, bremsscheiben, batterie und zahnriemen samt wasserpumpe. die ledersitze sehen jetzt bei ca. 237 tkm immer noch gut aus, es klappert kaum etwas, das geräuschniveu ist immer dezent und dank umklappbarer rückbank kann man sogar drin schlafen. die audioanlage ist eine wucht und schlägt die meisten der gleichaltrigen premiummarken. rost ist ein fremdwort für den volvo, auch bei steinschlägen und angekratzten felgen. die auspuffanlage ist auch noch die erste. und so lautet mein schlussfazit, wer ein preisgüstiges, grundsolides auto mit einigem luxus, eigenständigem design, das peiswert im unterhalt ist und jeden tag viel freude bereitet, liegt hier goldrichtig. nur die automatik sollte man meiden ( keine eigenerfahrung). ich denke, der volvo ist bei minimaler pflege für mindestens 350 tkm gut.
0
0