Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Wir haben dieses Fahrzeug Ihrem Parkplatz hinzugefügt. Sie finden es oben rechts under dem entsprechendem Symbol:
Fügen Sie ein weiteres Fahrzeug hinzu und vergleichen Sie komfortabel Ihre Favoriten.
Toyota Celica 1999 - 2005
Die dritte Generation des Celica Coupé von Toyota wurde von 1999 bis 2005 vom Band gelassen. Seine Bewertung kann sich sehen lassen, die Fahrer gaben dem Coupé im Durchschnitt 4,7 von fünf möglichen Sternen. Dieses Ergebnis wird von insgesamt 23 Erfahrungen gestützt. Die Erfahrungsberichte bekommen wir direkt von Fahrzeughaltern und Autofahrern. Schau dir auf unserer Plattform ruhig an, wie einzelne Nutzer das Fahrzeug bewerteten. Zusätzlich haben wir einen Testbericht zum Celica Coupé für dich zum Lesen. Unsere Testberichte stammen von Redakteuren, die für etablierte Auto-Magazine schreiben und helfen dir bestimmt, dir eine fundierte Meinung zu bilden.
Wähle hier zwischen zwei Benzinmotoren.
Die aktuelle Bestnote erhält der 1.8 DOHC VVTL-i (192 PS). Die 4,8 Sterne zeigen anschaulich, welcher Motor bei unseren Nutzern am besten ankam. Zugleich ist er mit 192 PS der stärkste angebotene Motor für den Toyota Celica. Das entspricht einer üblichen Motorleistung in dieser Fahrzeugklasse. Mit weniger PS, aber einem laut Herstellerangaben deutlich geringeren kombinierten Verbrauch von sieben Litern Benzin pro 100 Kilometer überzeugt wiederum der 1.8 DOHC VVT-i (143 PS) im Bereich Wirtschaftlichkeit. Der Schadstoffausstoß des Motors ist nicht besonders klein, dementsprechend wird er in die Schadstoffklasse EU3 eingeordnet. Die CO2-Emissionen variieren je nach Motorvariante von 185 g bis zu 200 g pro 100 Kilometer.
Manchmal sagt auch ein Bild mehr als 1000 Worte, also schau dir auch die 14 Bilder an, die wir vom Celica Coupé haben.
Toyota Celica Coupé (1999–2005)
Toyota Celica Coupé (1999–2005)