Unsere Partnerseiten: 12gebrauchtwagen.de12neuwagen.de
Testbericht

Hans Bast, 16. Februar 2011
Der Opel Antara ist bisher nicht mehr als ein Nebendarsteller in der Liga von Mittelklasse-SUV. Hier geben andere Modelle den Ton. Doch Opel will das unwegsame Terrain nicht kampflos der Konkurrenz überlassen. Eine Modellpflege soll Abhilfe schaffen.

Optisch hat sich der Opel Antara des Modelljahres 2011 nur leicht verändert. Der untere Teil des Frontgrills wurde vergrößert und die Nebelscheinwerfer sind höher angebracht. An den Schwellern und im Bodenbereich sorgen dunkle Kunststoffe für einen markanteren Auftritt. Im Innenraum haben die Instrumente andere Einfassungen erhalten und die Bezugstoffe wirken wertiger. Die Mittelkonsole wurde überarbeitet und eine elektrische Parkbremse schafft Platz für eine neue Armlehne mit Stauraum.

Die entscheidenden Neuerungen sind unter der Haube zu finden. Opel bietet für den Antara drei neue Motoren an. Zwei 2,2-Liter-Turbodiesel mit 120 kW / 163 PS und 135 kW / 184 PS werden in der Käufergunst ganz oben stehen. Opel rechnet damit, 90 Prozent seiner Antara in Deutschland mit einem Dieselmotor auszuliefern. Komplettiert wird das Angebot von einem 2,4-Liter-Benzinmotor mit 123 kW / 167 PS. Alle Motoren erfüllen die Euro-5-Abgasnorm und können wahlweise mit einer Sechsgangautomatik, Sechsgangschaltgetriebe, Allrad oder einem Frontantrieb kombiniert werden. Auch wenn der 184-PS-Diesel den größten Fahrspaß bereitet, machen die kleineren Motoren keinen schwächlichen Eindruck. Mit dem 163-PS-Basisdiesel beschleunigt der Antara Dank 350 Nm Drehmoment in 9,9 Sekunden auf 100 km/h. Seine Höchstgeschwindigkeit liegt bei 189 km/h. Mit der Topmotorisierung, dem 184 PS und 400 Nm starken Selbstzünder, sprintet der Antara in 9,6 Sekunden auf 100 km/h und die Höchstgeschwindigkeit liegt bei 200 km/h.

Trotz seiner Abmessungen ist der Bruder des Chevrolet Captiva auf der Straße ebenso leicht und präzise zu steuern wie im leichten Gelände. Die Lenkung ist direkt und die Federung ist straff, ohne dabei unkomfortabel zu sein. Die hohe Sitzposition ist ein Aspekt, der bei Fahrzeugen dieser Art zum subjektiven Sicherheitsgefühl beiträgt. Serienmäßig sind Front-, Seiten-und Kopfairbags sowie Gurtkraftbegrenzer. Zusätzlich unterstützen den Fahrer ABS und ESP, Überschlagschutz und Kurvenbremskontrolle CBC. Praktisch ist die Bergan- / Bergabfahrhilfe und ein Anhänger-Stabilitätsprogramm, das Aufschaukeltendenzen im Hängebetrieb verhindert. Für mehr Komfort sorgen eine Einparkhilfe und der Tempomat. Ein lang ausgelegter sechster Gang garantiert entspanntes und verbrauchsreduziertes Gleiten bei niedrigen Drehzahlen.

Im Normalbetrieb leitet das elektronische Allradsystem ITCC alle Kraft an die Vorderachse. Der momentane Fahrzustand wird über Parameter wie Raddrehzahlen, Lenkwinkel und Gaspedalstellung kontinuierlich zwischen ITCC-Steuerung und elektronischem Stabilitätsprogramm erfasst und abgeglichen. Wenn mehr Traktion benötigt wird, reagiert das ITCC in Sekundenbruchteilen und verteilt die Kraft nach Bedarf auf beide Achsen. Je nach Fahrzustand und äußeren Bedingungen reicht die Spanne dabei von 100 Prozent Frontantrieb bis zu einer Kraftverteilung von jeweils 50 Prozent auf Vorder- und Hinterachse. Der 2.4-Liter-Benziner als Fronttriebler verbraucht im Normzyklus 8,8 Liter. Das Allradmodell benötigt 0,3 Liter mehr. Auf der Seite der Dieselmotoren sieht es ähnlich aus. Der 120-kW-Dieselmotor gibt sich im frontangetrieben Antara mit 6,3 Litern Diesel zufrieden; die Allradversion liegt mit 6,6 Litern nur knapp darüber.

Bisher lief der Verkauf des Opel Antara enttäuschend. Im Jahr 2010 wurden in Deutschland gerade einmal 1.226 SUVs dieses Typs verkauft. Von dem neuen Modell will Opel noch in diesem Jahr 15.000 Einheiten in ganz Europa verkaufen. Langfristig soll sich der Verkauf bei 20.000 Einheiten im Jahr stabilisieren. Der Einstiegspreis für den frontgetriebenen Antara beginnt bei 26.780 Euro für den 2,4 Liter Benziner und bei 28.690 Euro für den 120 kW Diesel. Der Allradspaß beginnt mit dem Benzinmotor bei 30.420 Euro und bei 32.330 Euro für den kleineren Diesel des Antara 2.2 CDTi.

Quelle: Autoplenum, 2011-02-16

Getestete Modelle
Ähnliche Testberichte
auto-reporter.net

auto-reporter.net, 2012-03-18

Fahrbericht Opel Antara 2.2. CDTI 163: Solide aufgewertetFahrbericht Opel Antara 2.2. CDTI 163: Solide aufgewertet
Vor einem Jahr startete der Opel Antara nach einem sanften Facelift und einigen technischen Überarbeitungen neu. Mit ...Ganzen Testbericht lesen
auto-reporter.net

auto-reporter.net, 2011-02-17

Opels Crossover Antara dynamischer und effizienterOpels Crossover Antara dynamischer und effizienter
Mit akzentuiertem Außendesign, neuen Motoren, neu abgestimmtem Fahrwerk und einem überarbeiteten Innenraum verbindet ...Ganzen Testbericht lesen
Autoplenum

Autoplenum, 2011-02-15

Opel Antara - Das Familien-SUV (Kurzfassung)Opel Antara - Das Familien-SUV  (Kurzfassung)
Das Familien-SUV (Kurzfassung) Opel Antara Ganzen Testbericht lesen
auto-news
4.0 von 5

auto-news, 2011-02-15

Opel Antara im Test: Mehr Leistung fürs gleiche GeldOpel Antara im Test: Mehr Leistung fürs gleiche Geld
Optische Retuschen, überarbeitetes Fahrwerk und stärkere MotorenGanzen Testbericht lesen
auto-reporter.net

auto-reporter.net, 2011-02-13

Genf 2011: Opel zeigt die neuen Antara- und Corsa-GesichterGenf 2011: Opel zeigt die neuen Antara- und Corsa-Gesichter
Neben der Weltpremiere der Ampera-Serienversion und der neuen Zafira-Generation (wir berichteten) bringt der Rüsselsh...Ganzen Testbericht lesen