12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Saab 9-3 Cabrio 2.0 Turbo 185 PS (1998-2003)

Alle Erfahrungen

Saab 9-3 Cabrio (1998–2003) 2.0 Turbo (185 PS)

5.0 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Saab 9-3 Cabrio (1998–2003) 2.0 Turbo (185 PS)
Saab 9-3 Cabrio (1998–2003) 2.0 Turbo (185 PS)

Saab 9-3 Cabrio 1998 - 2003: 2.0 Turbo (185 PS)

Bei den Motoren gehört der 2.0 Turbo (185 PS) zu den beliebtesten Kandidaten des 9-3 Cabrios 1998. Die Saab-Fahrer gaben ihm fünf von fünf Sternen. Der 2.0 Turbo (185 PS) ist ein sehr gut ausstaffiertes, aber unter Umständen auch preisintensives Auto und in zwei Ausstattungsvarianten erhältlich (SE und Full Sport Package) – darunter auch eine sehr gute. Du kannst zwischen 5-Gang-Schaltgetriebe oder 4-Gang-Automatikgetriebe wählen. Bei der Auswahl hilft vielleicht das Wissen, dass hier die manuellen Schaltgetriebe sowohl günstiger im Verbrauch als auch in der Anschaffung sind. Der Kraftstoffverbrauch variiert zwischen 9,7 und 10,6 Litern. Getankt wird in jedem Fall aber Benzin.

Bei der Schadstoffklasse gibt es allerdings Unterschiede, sie kann sich nämlich zwischen EU2 und EU3 einordnen. Der CO2-Ausstoß liegt je nach Variante zwischen 232 und 258 g je 100 Kilometer.

Mit dem 2.0 Turbo (185 PS) ist Saab ein sehr gutes Gesamtpaket gelungen, welches das Fahren zum Vergnügen macht. Dafür sprechen die technischen Details und eine erste Bewertung bei uns.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Saab 9-3 2.0i Turbo Cabrio SE

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
Mittelklasse
Karroserieform
Stufenheck
Anzahl Türen
2
Sitzplätze
4
Fahrzeugheck
Stufenheck
Bauzeitraum
1998-1999
HSN/TSN
9116/380

Maße und Stauraum

Länge
4.629 mm
Breite
1.711 mm
Höhe
1.423 mm
Kofferraumvolumen
295 - 378 Liter
Radstand
2.605 mm
Reifengröße
195/60 R15 V (vorne)
Leergewicht
1.445 kg
Maximalgewciht
1.790 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
5
Hubraum
1985 cm³
Leistung
136 kW/185 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
8,0 s
Höchstgeschwindigkeit
230 km/h

Umwelt und Verbrauch Saab 9-3 Cabrio (1998–2003)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
68
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
9,7 l/100 km (kombiniert)
13,9 l/100 km (innerorts)
7,2 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
232,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU2
Energieeffizienzklasse
-

Nutzerbewertungen

5.0 von 5
(1 Bewertungen)
5
100.0%
4
0.0%
3
0.0%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

1 Bewertungen

Anonym
etwa 17 Jahre
Wir haben uns damals unseren Traum vom Cabriofahren verwirklicht und uns einen Saab 9-3 gekauft und ich bin bis heute immer noch begeistert von diesem Auto.Das Auto ist ganzjahrestauglich,dank auch einer beheizten Glasheckscheibe,es passen vier Koffer in den Kofferraum was auch nicht selbstverständlich für ein Cabrio ist.Ein absolut wunderschönes Auto,das man nicht an jeder Ecke sieht.Der Verbrauch ist für die Motorisierung absolut in Ordnung,man kommt problemlos unter 10 liter im normalen Verkehr und beim Autobahnfahren sind Werte um 8 liter zu erreichen.Die Sicht nach hinten ist sehr eingeschränkt,läßt sich aber durch Installation von Rückfahrsensoren beheben.Das Serienfahrwerk war mir zu weich und unpräzise,ein Sportfahrwerk hat auch da Abhilfe geschaffen.Außer den normalen Verschleißteilen im Rahmen der Inspektionen ist der Klimakompressor kaputt gegangen ansonsten gab es nichts auffälliges.Steuer (135€)und Versicherung (<400€/J.)sind auch sehr moderat.Die Werkstattkosten sind wie auch bei vielen anderen Marken deutlich gestiegen,dem kann man sich kaum entziehen.In der Summe bin ich immer noch sehr zufrieden und hoffe,das ich dieses schöne Auto noch lange fahren kann,besonders natürlich offen,ein absoluter Genuss.
0
0