12Gebrauchtwagen.de12Neuwagen.de

Unsere Partnerseiten:

Renault Mégane Schrägheck 1.6 16V 110 PS (2008-2016)

Alle Erfahrungen

Renault Mégane Schrägheck (2008–2016) 1.6 16V (110 PS)

3.6 von 5
DEINE ERFAHRUNGEN TEILEN
Renault Mégane Schrägheck (2008–2016) 1.6 16V (110 PS)
Renault Mégane Schrägheck (2008–2016) 1.6 16V (110 PS)

Renault Megane Kompaktwagen 2008 - 2016: 1.6 16V (110 PS)

Der 1.6 16V (110 PS) als Motorisierung für den Megane Kompaktwagen 2008 von Renault kommt bei den Fahrern gut an, dafür sprechen die vielen guten Bewertungen: Insgesamt erhält er ganze 3,7 von 5 Sternen. Dennoch kommen andere Motorisierungen für den Kompaktwagen durchschnittlich auf noch bessere Bewertungen. In sieben Ausstattungsvarianten ist das Modell erhältlich, davon ist jedoch keine besonders luxuriös. Beim Getriebe bist du auf die manuelle Schaltung mit sechs Gängen festgelegt. Der Kraftstoffverbrauch liegt zwischen 6,9 und 7,1 Litern Benzin.

Innerhalb dieser Baureihe variiert die Schadstoffklasse beim 1.6 16V zwischen EU4 und EU5. Wer regelmäßig in Umweltzonen muss, sollte die bessere Einstufung wählen. Zwischen 159 und 163 g pro 100 Kilometer CO2 stößt der Motor je nach Ausstattung aus.

Und noch ein letzter Blick auf die Nutzerbewertungen: Die zeichnen ein ausgesprochen positives Bild vom 1.6 16V von Renault. Die technischen Eigenschaften können überzeugen und Fahrspaß auf die Straße bringen.

Technische Daten

Ausgewählte Variante:

Technische Daten für Renault Megane 1.6 16V 110 Expression

Auto-Symbol

Allgemeine Merkmale

Kraftstoffart
Benzin
Fahrzeugklasse
untere Mittelklasse
Karroserieform
Schrägheck
Anzahl Türen
5
Sitzplätze
5
Fahrzeugheck
Schrägheck
Bauzeitraum
2008-2012
HSN/TSN
3333/ASJ

Maße und Stauraum

Länge
4.295 mm
Breite
1.808 mm
Höhe
1.471 mm
Kofferraumvolumen
405 - 1162 Liter
Radstand
2.641 mm
Reifengröße
195/65 R15 91H (vorne)
Leergewicht
1.290 kg
Maximalgewciht
1.734 kg

Antrieb

Getriebarte
Manuelles Getriebe
Gänge
6
Hubraum
1598 cm³
Leistung
81 kW/110 PS
Zylinder
4
Antriebsart
Vorderradantrieb
0-100 km/h
10,5 s
Höchstgeschwindigkeit
190 km/h

Umwelt und Verbrauch Renault Mégane Schrägheck (2008–2016)

Kraftstoffart
Benzin
Tankinhalt
60
Kraftstoffverbrauch nach Herstellerangaben
6,9 l/100 km (kombiniert)
9,4 l/100 km (innerorts)
5,5 l/100 km (außerorts)
CO2-Emissionen nach Herstellerangaben
159,0 g/km (kombiniert)
Schadstoffklasse
EU4
Energieeffizienzklasse
E

Nutzerbewertungen

3.6 von 5
(11 Bewertungen)
5
9.1%
4
45.5%
3
45.5%
2
0.0%
1
0.0%
0
0.0%
Sortiere nach:
Bewertung:
Inhalt:

11 Bewertungen

anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Ich bin mit fast allen Dingen sehr zufrieden. Es gibt lediglich zwei Dinge, die mich etwas stören. Zum einen ist die Bedienung des Navigationssystems eher dürftig, kaum intuitiv, mit zu vielen Tasten versehen. Die Menüführung ist nicht sehr gelungen. Es ist die gleich schlechte Menüführung, die sich auch bei der Bedienung des Audiosystems wiederspiegelt. Zu oft gerät man auf Fenster, die man eigentlich nicht öffnen möchte, muß immer wieder zurück, da auch hier die intuitive Bedienung nicht angewendet werden kann. Der zweite Schwachpunkt meiner Meinung nach ist der deplatzierte Schalter der Sitzheizungen, die sich an der Außenseite der Sitze befindet. Diese schalten sich beim abstellen und wieder starten des Fahrzeugs nicht aus. Ansonsten, wie erwähnt, bin ich mit dem Fahrzeug rundum sehr zufrieden.  Es genügt meinen Ansprüchen voll und ganz. Der Verbrauch pendelt sich im Mix bei 7,5 Litern Super ein. Motor und Getriebe sind sehr kultiviert, das Fahrzeug ist recht leise. Die Haptik des Innenraums überzeugt mich voll, das kennt man in dieser günstigen Preisklasse auch anders.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Hatte das Fahrzeug 2009 neu gekauft mit dem 1.6l Motor und hatte in 4 Jahre keine größere Reparatur sondern nur normale Verschleißmaterialien. War wirklich sehr zufrieden und optisch damals ein Highlight zum VAG Konzern. Außerdem war das Preis/Ausstattungsverhältnis und auch dank Abwrackprämie sehr gut. Lenkung, Fahrkomfort und Platz ausreichend und sehr angenehm. Der Spritverbrauch war aber leider sehr hoch, unter 9l kam ich so gut wie nie. Ist eben eine Drehorgel, aber im Fazit eine Empfehlung. Habe mir deshalb auch den Kombi besorgt, mit besserer Ausstattung und stärkerem Motor. Aber auch heute ist der Megane Typ Z ein wirklich schönes, Alltagsauto.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 8 Jahre
Fahre das Auto bereits 6Jahre,alles ist bestens.Die Leistung ist gut,Benzinverbrauch angemessen.Es ist ausreichend Platz für eine Familie vorhanden.Das Auto liegt gut auf der Straße .Die Inspektionskosten sind angemessen und vertretbar.Ich werde das Auto noch weiterfahren und kann es weiterempfehlen,würde wieder einen Renault kaufen
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 11 Jahre
Renault Megane 1.6 16V 110 Dynamique - GT-Line Paket - Klima-Paket Also, kurz vorweg: Ich fahre den Megane 3 seit April 2009 und würde ihn jederzeit zum Kauf empfehlen. Auch mein erster Megane, den ich von 2009 an, bis in die Mitte des letzten Jahres bewegen durfte (und das gute 140.000 km), hat mich nie im Stich gelassen. Nun aber zur Bewertung des hier aufgeführten Fahrzeugs. Bei der Optik muss selbstverständlich jeder für sich entscheiden, ob sie einem zusagt oder eben nicht. Ich finde den Megane Typ Z rundum gelungen und ich würde, rein optisch, derzeit kein anderes Auto in seiner Klasse, als auch nur annähernd so designschön bezeichnen. Sicher muss man bei einem Kompaktwagen in diesem Preissegment Abstriche in Punkto Qualität machen. Ich musste auch schon wegen eines Schwellers, an dem sich der Lack löste in die Werkstatt. Allerdings ist das, vorausgesetzt man kann auf sein Fahrzeug drei Tage verzichten, weder mit großen Kosten, noch mit Mühen verbunden. Prinzipiell ist die Lackqualität auf sehr hohem Niveau - man sieht keine Einschlüsse oder trübe Stellen. Ich bin in der Fahrzeugentwicklung bei einem namenhaften Hersteller beschäftigt und sehe durch meine Tätigkeit sehr viele Fahrzeuge aus diesem Segment und habe wirklich schon weit schlechteres gesehen, unter anderem auch bei einem Fahrzeug, dass eigentlich das Ultimo der Kompaktklasse herstellen kann. Man findet immer wieder Dinge, bei denen ein wenig an der Lösung gespart wurde. So ist die Bedienung des Navigationssystems weit umständlicher und vor allem auch unansehnlicher als die eines Volkswagen - allerdings zahlt man eben für jene Navigationseinheit bei Weitem auch keine 1.000€. Der 1.6 16V ist natürlich kein ultimatives Kraftpaket und mittlerweile auch überaltet. Trotzdem ist er mit dieser Leistung äußerst gut motorisiert und in Städten und auf Landstraßen sehr gut zu bewegen. Ich würde aber tendenziell mittlerweile eher zum 130PS 1,4 Liter-Turbo greifen, da dieser sparsamer ist, laufruhiger und durchzugsstärker. Am Fahrwerk gibt es nicht die kleinste Kleinigkeit auszusetzen. Durch das GT-Line-Paket kam ich in die Gunst des Sportfahrwerks und dies ist wirklich eine Wohltat. Auf zügig gefahrenen Landstraßenetappen macht das Fahrwerk richtig Spaß. Zusammen mit dem präzisen Getriebe ist es wirklich ein schönes Erlebnis und man möchte damit eigentlich gar nicht mehr aufhören. Sicher muss man in Punkto Komfort hierbei abstriche machen - ein sportlich abgestimmtes Fahrwerk kann nie so weich sein, wie es ein Serienfahrwerk ist. Wer zum Serienfahrwerk greift hat, und dies kann ich auch aus eigener Erfahrung (sowohl beim Kombi, als auch bei der Limusine) sagen, ein wirklich schönes Reiseauto. Die Teilledersitze sind auch beim näheren Hinsehen sehr gut verarbeitet und auch die Ledernähte an Lenkrad, Schaltknauf und Handbremshebel geben keinen Grund zu meckern. Der Megane ist sehr variabel, auch mit der Kompakten Limusine transportiere ich mein Fahrrad ohne größere Probleme. Ich muss dazu sagen, dass ich, seitdem ich meinen Führerschein im September 2005 erhalten habe, Renault fahre und mit Sicherheit an manchen Stellen auch über diverse Mängel hinweg sehe. Das Preis-/Leistungsverhältnis spricht allerdings für den Megane und ein Auto zum verlieben stellt er allemal da. Er ist treu und lässt einen nicht im Stich - zumindest mich noch nicht. Ich bin also mehr als nur zufrieden und kann jedem nur anraten, sich dieses Fahrzeug zuzulegen. Auch aus technischer Sicht stellt einen absoluten Rivalen zum Primus der Klasse dar.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 14 Jahre
Fahre das Modell seit April 2009, etwa 40.000 km bislang. Design & Innenleben überzeugen vollends, lediglich die Verarbeitung der Bezüge nerven, die Nähte der Gangschaltung nutzen sich stark ab. Klimaautomatik und das geniale Keyless-System sind top. Inbesonders beeindruckt der Fahrkomfort und die adaptive Lenkung, das Fahrwerk ist kaum aus der Ruhe zu bringen, auch bei 140km/h kaum Lauf/Windgeräusche. Autobahn ist Dank Tempomat, der guten Sitze und dem sauberen Fahrwerk ein Genuss. Motorisierung ist vollkommen ausreichend, aber jenseits von "sportlich". Vmax ca 208 m/h, Spurt 0-100km/h in ca 10 Sekunden, sehr schöner Motorsound, besonders unter 3000U/min angenehm leise. Verbrauch bei ca 7,4 l/100km, definitiv auch bei sparsamer Fahrweise viel zu viel. Rückwärtsfahren gleicht einem Blindflug, hier sollte eine Einparkhilfe dabei sein. Wiederholt Probleme mit Lamda-Sonde, aber dank Renault-Service im 3. Anlauf behoben.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 15 Jahre
Gleich vorab...der neue Megane ist ein rundum gelungenes Auto und hat es geschafft mich vom neuen Auftritt der Marke Renault zu überzeugen. Die Dame des Hauses und ich besassen dieses Fahrzeug von April 2009 bis August 2011 und konnten auf mittlerweile 65000km einige Erfahrungen sammeln. Zuverlässigkeit/Werkstattbesuche: Kurz gesagt...er hat mich nie im Stich gelassen. Zwar musste das Fahrzeug bei 26Tkm wegen eines lauten Windgeräusches auf der Beifahrerseite kurz in die Werkstatt, aber das Problem wurde schnell und vor allem kostenlos innerhalb einer Stunde behoben. Auslöser war eine gelockerte Stellschraube, die aber nicht sicherheitsrelevant war. Karosserie: Wie schon aus anderen Erfahrungsberichten bekannt, wies auch mein Exemplar Lackierfehler auf. Allerdings lagen diese in einem Türausschnitt und waren nicht direkt sichtbar. Renault sollte hier aber nachbessern. Was die Übersichtlichkeit angeht sei der Kauf einer Parkhilfe angeraten. Das Design sieht zwar sehr gut aus, schränkt aber die Übersichtlichkeit nach hinten und schräg vorne ein. Zeitweise können ganze Fahrzeuge hinter der A-Säule verschwinden. Innenraum: Verarbeitung und Ergonomie sind tadellos. Der Tempomatschalter neben der Handbremse ist zwar Geschmackssache, aber mich störte es nicht. Die verwendeten Materialien sehen hochwertig aus und fühlen sich auch so an. Der Platz im Fond ist auch auf längeren Strecken ausreichend, wenn auch nicht üppig. Wirklich überrascht hat mich die Beladefähigkeit. Bei umgeklappten Sitzen ist auch eine IKEA-Kommode kein Hindernis. In Sachen Unterhaltungselektronik gibt es auch keine Beanstandungen. Radio, CD-Spieler, Freisprecheinrichtung und I-POD Anschluss bereiteten keine Probleme. Die tiefere Bedienung und Einstellung bedarf aber eines Blickes in die Betriebsanleitung. Fahrkomfort: Auf langen Strecken habe ich vor allem die Sitze schätzen gelernt. Im Gegensatz zu früherem Renaultgestühl sind sie straffer und erlauben eine ermüdungsfreie Fahrt. Der Einstellbereich ist gross und ermöglicht eine entspannte Sitzposition. Das Fahrwerk ist ein Kompromiss zwischen sportlich und komfortabel, neigt aber dazu kurze Stösse direkt weiterzuleiten. Die Spurtreue entspricht dem klassenüblichen Standard. Die Lenkung ist zwar keine Sportskannone, aber trotzdem ausreichend direkt und erlaubt saubere Kurvenradien. Motor: Der 1,6er ist an sich ein brauchbarer und problemloser Motor, bringt allerdings einige Nachteile mit sich. Für den Stadtverkehr mag er die richtige Wahl sein, aber ausserhalb der Stadtmauern geht ihm schnell die Puste aus. Er nimmt nur mühsam Gas an und will viel geschaltet werden, um adäquat unterwegs zu sein was hier in der Schweiz schon sehr anstrengend sein kann. Dazu kommt, dass der Motor ab 130km/h recht laut wird. Allerdings blieb ich bei ruhiger Fahrweise fast immer bei 7Ltr/100km. Mit Winterreifen nimmt dieser Wert aber zu. Kosten: Komplett im Rahmen und auch der Wiederverkaufswert war überraschend hoch. Fazit: Ein rundum gutes Auto und würde ihn jederzeit, allerdings mit anderer Motorisierung, wieder kaufen.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Das Fahrzeug gefällt mir Optisch und Teschnich ganz gut,nur die verarbeitung der Karosserie und teilweise auch der Lackierung ist nicht besonders. Karrosserie: Spaltmaße stimmen nicht zwischen Motorhaube u.Kotflügeln,Heckklappe,Heckschürze,Frontschürze man findet immer mehr umso genauer man hinschaut. Lack: Lackläufer an den Kotflügeln im Radkastenbereich.
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Wir fahren den Megane seit 03.2009 Ausstattung Dynamique, Conford, Style dazu gehören leider keine Fußmatten. viel Ortsverkehr, auch nachts, fahren-anhalten-aussteigen-einsteigen-fahren. usw. aber auch Landstraße und weite Strecken auf der Autobahn. Von der Formgebung ein wunderschönes Auto. Auch die Instrumente sind leicht abzulesen und übersichtlich. Der Motor läuft bis 4000 U/min sehr ruhig. Der Verbrauch liegt bei uns mit viel stop and go bei ca 8,5 Liter Super Die Übersicht ist leider nicht sehr gut. Man ist an den VW Käfer erinnert. da die Kotflügel weit nach außen stehen, und diese von der Fahrerposition nicht zu sehen sind. ( nur die hinteren durch die Spiegel) Das Heckfenster ist doch recht klein( hier lässt der Alfa 156 grüßen ) Im Innenraum gibt es leider keine gute Beleuchtung für Ablagefach in der Mittelkonsole ( also was sich zwischen Fahrer und Beifahrer befindet) Man muß die Deckenbeleuchtung nützen, was beim Fahren stört. Zwei Ablageboxen im Fahrzeugboden ( je eine links und eine rechts ) sind zwar gut gemeint, verschmutzen aber sehr schnell. Wir nutzen sie für die eingeschweißten Warnwesten. Für den Verbanskasten sind sie zu klein. Die Ablagebox unter der Mittellehne ist sehr tief, aber unpraktisch. Beim Fahren gar nicht zu erreichen. Die Armlehne als Deckel ist zu tief. ( bin 182cm ) In den vorderen Türen sind Ablagefächer, leider passen keine Dosen rein. Was fehlt, sind kleinere Fächer für Brillen usw. Beim Fahren lassen sich die Gänge 1 bis 5 sehr gut schalten. Beim 6. muß man sehr aufpassen daß man nicht in den 4. kommt. Der Kofferraum ist ausreichend und gut zu befüllen. wer Spass haben möchte, mal nicht eine Kombi fahren will, für den passt das Auto. Dies bis heute unsere Erfahrung. 01.04.2009 bei Km 3200 Ölwechsel auf Vollsyntetik und Ölfilterwechsel, auf Anraten der Fachwerkstatt. Hätte ich auch ohne Hinweis gemacht. Finde den Tip aber OK. Bei Autobahnfahrt kommt er über 175 km/h nicht hinaus. ab 140 km/h dauert die weitere Beschleunigung ewig. soll sich nach dem Ölwechsel ändern, und die angegebenen 195 km/h Höchstgeschwindigkeit erreicht er eh erst nach 10.000 Km. sagt die Werkstatt. habe Probleme mit statischen Aufladungen. verschiedene Textilien probiert, und die unterschiedlichsten Schuhe. Die Entladungen sind immer nach kurzem Aus- und Einsteigen an den Metalteilen des Autos. ( Handbremsknopf ) lassen wir uns überraschen. 03.04.2009 habe heute mit einem Renault-Techniker gesprochen, der schon sehr lange auf diesem Fabrikat arbeitet. mit der Beschleunigung jenseits von 140 km/h , das sei so normal. es soll sich um einen sehr robusten Motor handeln, der aber seine Probleme hat, wenns schneller gehen soll. Das liege auch am Eigengewicht des neuen Megane, der mehr wiegt als sein Vorgänger. Wenn ich als Endgeschwindigkeit 185km/h erreiche, wäre das schon recht beachtlich. Und mit dem Einfahren, da solle ich wirklich bis ca. 10.000km nicht in den roten Drehzahlbereich gehen. Das wird die Lebenszeit des Motors erheblich verlängern. puhh, das Auto gefällt mir ja wirklich sehr gut. Aber wenn ich mir das Alles so anhöre. Noch greift ja die Werksgarantie. meine Kaufempfehlung stufe ich aber runter, auf ,, Weiß nicht ,, 01.12.2009 So, Freunde des Megane, hier neue Erfahrungen: inzwischen hat das Fahrzeug eine Laufleistung von 14000 km mal in kurz : Sitzbezüge und Lehnenbezüge von Fahrersitz und Beifahrersitz waren schon sehr stark mitgenommen. ( Ersatz als Garantieleistung ) Bänder der Fahrertür und der Beifahrertür machten sehr starke Knack - Geräusche ( Ersatz als Garantieleistung ) Fahrlichtlampen rechts und links vorne mussten erneuert werden. linke Seite konnte mit dem Bordwerkzeug erledigt werden. reche Seite geht nur mit einem Steckschlüssel, da das beigefügte Werkzeug wegen eines Metalrohres nicht zu benutzen ist. Rückfahrlicht hinten rechts und links ( in der Heckklappe ) erneuert. hier braucht man einen TX 15 Bit, ansonsten problemlos. Wollte auch gleich die Rücklichtlampen erneuern, ( im Kotflügel ) eine der beschriebenen Muttern kann ich nicht öffnen, dazu bräuchte ich Frauenarzthände. Die Werkstatt rätselt da auch noch. Die Zufriedenheit mit der Renaultvertretung entspricht dem Testbericht des ADAC. Sch...... wäre sehr übertrieben. Aber meine kleine unabhängige Werkstatt vor Ort ist dafür Spitze. Bis bald mal wieder mit neuen Erfahrungen 11.01.2010 Tief Daysi hat zu neuen Erlebnissen geführt. Scheibenwischer vorne: es schaut ja wunderbar aus, die Motorhaube sehr hochgezogen, so dass die Scheibenwischer sich darunter verstecken können. was aber bei Eis-Schnee-Frost ? ich kann die Wischerblätter nicht wie gewohnt hochstellen. und Alles was von der fahrwarmen Frontscheibe nach unten rutscht, bleibt in diesem ,, Wischerschacht liegen, gefriert fest. auch beim Fahren dauert es ewig lange, bis die Wischergummis eisfrei sind. Die Entfrostumgsfunktion der Lüftung nützt nichts, da die nicht soweit nach unten gegen die Frontscheibe blasen kann. Auch von der Automatik für die Türöffnung und Alarmanlage gibt es Neues. innerhalb von 12 Monaten brauchte ich schon die zweite Batterie dafür. Bei den Winterreifen hatte ich richtig Glück. Da man nur die Standartgröße fahren darf ( 195 ) bekam Kompletträder ( Stahlfelge ) für 92€ das Stück neu. inkl. Montage usw. Natürlich nicht beim Renaulthändler, der lag wie die meisten Anbieter über 130€ für das gleiche Angebot. aber auch ich war bei einem Reifenhandel, mit Garantie usw. Bei Schnee und Eis ist das Fahrverhalten sehr gut . Hier scheint die Technik Frankreich erreicht zu haben. bis bald sicher wieder auf was Neues
0
0
anonymous-autoplenum-de
etwa 16 Jahre
Hallo Leute! Durfte den Wagen 3 Tage Probefahren, da meiner wiedermal in der Werkstatt war (siehe Update beim Laguna) Da stand er nun da... Der neue Megane 3 in Schwarz-Metallic in der Ausstattungsvariante "Dynamique". Gerade mal 3500km hatte er runter und mit dem 1.6 16V 110 PS Benziner motoirisiert. Die wichtigsten Ausstattungen meines Testwagens: - Keyless Entry - elektrisch anklappbare Außenspiegel - Tempomat (über Lenkradtasten bedienbar) - Lederlenkrad - Klimaautomatik und und und DESIGN ------ Zum Design sage ich nur soviel: Kann jeder für sich entscheiden, ob´s einen nun gefällt oder nicht. Mir persönlich finde ich die Front nicht gelungen, das Heck jedoch schön sportlich. Von "Hackebeileinschlag" des alten keine Spur mehr. RADIO ------ Als erstes viel mir das CD Radio auf. Positiv: Es kann per Lenkradfernbedienung ferngesteuert werden, sodass man während der Fahrt nicht den Blick auf die Straße verliert. Negativ: Es geht nur bis Lautstärke 32 und man kann sich währenddessen auch noch gut unterhalten.. Für meine Bedürfnisse nicht genügend. Desweiteren sind fast keine Einstellmöglichkeiten vorhanden. KEYLESS ENTRY & DRIVE --- Das Keyless Entry & DRIVE machte schon bei meinem Probefahrtfahrzeug Ärger... Mal ging es, mal nicht.. Meistens konnte ich den Wagen nur per Türgriff verschleißen, jedoch nicht öffnen... Hände weg davon! MOTOR UND FAHRLEISTUNGEN ------- Der Motor ist, finde ich, für den Alltagsgebrauch gut motorisiert, die Elastizitätswerte von 80-120 (z.B. beim Überholen) sind super, danach geht ihm jedoch irgendwie die Luft aus. Aber wann beschleunigt man schonmal so stark. Er hat übrigens 6 Gänge. Mein Tipp wäre der 130 PS Diesel, den ich ebenfalls schon probefuhr. PLATZ ------- 4 Personen finden ausreichend Platz, wobei hinten eher kleinere Leute sitzen sollten.. Über 1,86m wirds problematisch. Kofferraum ist erstaunlich groß. Aber ich bleib dabei, nie mehr Renault... Schade eigentlich aber mein Vertrauen in die Marke ist vorbei.
0
0
anonymous-autoplenum-de
mehr als 16 Jahre
Hatte neulich die Gelegenheit den "neuen Renault Megane" 3te Generation bei einer Probefahrt zu testen. Dass die Größe des "neuen" eher an den Laguna anlehnt, bemerkte ich schon beim Ausparken... Fährt sich etwas "schiffsmäßig" aber für gewohnte Limosienenfahrer völlig Ok. Die Materialien sind hochwertig verarbeitet, das Armaturenbrett fügt sich durch fliesende Übergänge gut in den Innenraum ein. Schalter sind praktisch, formschön und an der richtigen Stelle positioniert. Beim Anschnallen fiehl mir auf, dass die Handbremse etwas nahe an dem (wie heißt das Ding wo man den Gurt reinsteckt?!) positioniert ist. Mittelkonsole könnte etwas höher sein, ist aber trotzdem ergonomisch gestaltet. Der Digitaltacho ist aussergewönlich,futiristisch und gut lesbar. Auch wenn ich das "die-Nadel-geht-nach-oben-Gefühl" etwas vermisst habe, gewöhnt man sich recht schnell daran. Die Beschleunigung (mit 110PS) zieht ganz gut die Wurst vom Brot. Das Schalten ist sauber, macht durch "relativ" kurzen Schaltweg Spaß,doch leider kommt man bei Überlandfahrten recht selten dazu, den 6 Gang richtig auszunutzen. (Lohnt sich erst dann richtig, wenn man längere Strecken auf der Autobahn zurücklegt.) StylePaket: Leider muss man schon ganau hinschauen, ob es sich wirklich um getönte Scheiben handelt. (35% dunkler als die normalen Scheiben) Mein Fazit: -Schönes Auto -Gute Verarbeitung -Viel Ausstattung für`s Geld -Ideal für Familien und Shopper -Auto mit vielen Stärken und kleinen Fehlern,über die man aber gut hinwegsehen kann! LG Mega82ne
0
0